SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 19
Machtquellen und -ressourcen von
Redakteuren in Change-Management-Projekten

                              Christopher Buschow
                              Hochschule für Musik, Theater und M di
                              H h h l fü M ik Th              d Medien
                              Hannover
                              Interdisziplinäres Forschungskolloquium für
                                        p                g      q
                              Nachwuchswissenschaftler zum Thema „Macht“
                              der RespectResearchGroup
                              Hamburg, 04
                              Hamburg 04. September 2010

        Christopher Buschow      |    Machtquellen und -ressourcen   | 3. September 2010   | 1
                                                  von Redakteuren
Journalismus und Macht.

                                        Macht der Medienorganisationen
                                         bzw. der Institution Journalismus
                                         (‚the
                                         ( h power of the press‘)
                                                       f h         ‘)
                                        Kontrolle von Macht durch Medien
                                         (‚Vierte G
                                         ( Vi t Gewalt‘, Q lität)
                                                        lt‘ Qualität)
                                        Medien als Forum zur
                                         Selbstdarstellung der Mächtigen
                                         (‚Mediengesellschaft‘)
                                        Medien als „vermachtete
                                                     vermachtete“
                                         Organisationen (Imbusch, 2007, S. 417)
Quelle: Waugh, 2003 [1938]

                             Christopher Buschow   |   Machtquellen und -ressourcen   | 3. September 2010   | 2
                                                                   von Redakteuren
Journalismus und Macht.

                        Macht der Medienorganisationen
                          bzw. der Institution Journalismus
„In den Medien wird [ ] auf höchst unterschiedliche Weise
 In                 […]
                          („the
                          ( h power of the press“)
                                           f h      “)
und mit verschiedenartigen Mitteln um Macht gekämpft. […]
Die Untersuchung von  Kontrolle von Macht durch Medien
                       Machtstrukturen und
Herrschaftsverhältnissen ( den Medien ist zweifellos ein
                          („vierte Gewalt“)
                          in i t G         lt“)
                        Medien als noch zu erschließendes
wichtiges und spannendes, aber erst Forum zur
Feld für Machtstudien (Imbusch 2007 S 417f ) der Mächtigen
         Machtstudien“ (Imbusch, 2007, S. 417f.)
                          Selbstdarstellung
                          („Mediengesellschaft“)
                        Medien als „vermachtete
                                          vermachtete“
                          Organisationen (Imbusch, 2007, S. 417)
Quelle: Waugh, 2003 [1938]

                             Christopher Buschow   |   Machtquellen und -ressourcen   | 3. September 2010   | 3
                                                                   von Redakteuren
Medienorganisationsforschung.

 Does organization matter?
    Moderner Journalismus ist „redaktioneller Journalismus“
      (Grittmann, 2002 S
      (Grittmann 2002, S. 291)

    Notwendigkeit einer „Redaktionsforschung als Organisationsforschung“
      (Rühl, 2002 [1989], S. 304)

 Ausgangspunkt: Turbulente Zeiten für (deutsche) Tageszeitungsverlage
    >60 Prozent der deutschsprachigen Zeitungen: Veränderungen in ihren
     Redaktionen ‚vorgenommen‘ (vgl Meier 2007a, S 165)
                  vorgenommen (vgl. Meier, 2007a S.
 „…persisting lack of empirical research and subsequent of organizing
  ( )
  (in) media companies“ (Achtenhagen, 2006, S. 1)
                 p       (        g             )




                         Christopher Buschow   |   Machtquellen und -ressourcen   | 3. September 2010   | 4
                                                               von Redakteuren
Tageszeitungsredaktionen als Organisationen.

 Redaktionen: Orte der journalistischen Berufskultur
     Vorstellungen und Normen kreativer integraler Arbeit
     „Herrschaft“ des Managements vs. Innere Pressefreiheit, „Redaktionelle
      Autonomie“ (Altmeppen, 2007, S. 421; vgl. Branahl, 2002)
     Kein zwangsläufiger Rekurs auf Zweckrationalität
     „Sprache des Geldes“ muss nicht anleitend sein (Becker, 1996, S. 197)
 Kulturwirtschaftliche Produktion „geistiger Unikate“ widersetzt sich der
  Standardisierung (Saxer, 1993, S. 293)
 Ulrich Saxer: „Zweckzusammenschlüsse von beschränkter Rationalität“
   (Saxer, 1993, S. 297)




                           Christopher Buschow   |   Machtquellen und -ressourcen   | 3. September 2010   | 5
                                                                 von Redakteuren
„Change Management“ als Machtphänomen.


          Innovationsspiel
                    Ziel:
              Veränderung der 
             Redaktion, um die           initiiert bzw. 
                                                            Projektspiel
                                                                  Ziele:
            Wirtschaftlichkeit der 
          Unternehmung zu steigern
          Unternehmung zu steigern
                                        „erzwingt“
                                         plant meist 
                                          p                    Erfolgreiche 
                                                                                                           Routinespiel 
                                        kommerziell‐        Projektrealisation     irritiert oftmals 
                                        orientiert                                inkrementelle,           Zentrale Veränderungen:
                 Teilnehmer:                                                                             (1) Organisationsprogramme
                                                              Teilnehmer:         Schritt‐für‐Schritt
          Verleger, Geschäftsführer,                                                                         (2) Arbeitsprogramme
                Chefredaktion                               Projektteam aus 
                                                            Innovations und 
                                                            Innovations‐ und
                                                             Routinespielern                                    Teilnehmer:
                                                                                                         Chefredaktion, Ressortleiter,
                                                                                                                 Redakteure
   Wirtschaftlicher Druck
                                                                                                                Widerstände



Abbildung 2: Empirische Darstellung der Innovations-, Projekt- und Routinespiele im Prozess des Change Managements
Quelle: Buschow, Dürrenberg & Winter ( Erscheinen) in Anlehnung an Ortmann, Windeler, Becker & Schulz (
                            g        (im         )            g                                       (1990), S. 468;
                                                                                                           )
Crozier & Friedberg, 1979, S. 68ff.

                                        Christopher Buschow          |           Machtquellen und -ressourcen         | 3. September 2010   | 6
                                                                                             von Redakteuren
„Resistance to change“: Empirische Beispiele.




            Christopher Buschow   |   Machtquellen und -ressourcen   | 3. September 2010   | 7
                                                  von Redakteuren
Machtquellen und -ressourcen im Widerstand.
Quellen          Ressourcen                                               Ausübungsformen
                                                                          • Resolutionen, „Brandbriefe“
                 • Fähigkeiten und Kenntnisse des kritischen              • Eigenständige Beobachtung und
                   Schreibens                                               Kritik der Prozesse
Persönlichkeit
                 • Privilegierter Zugang zur Öffentlichkeit               • Initiation von Berichterstattung in
                 • Soziale Beziehungen                                      anderen Medien
                                                                          • Leserproteste




                         Christopher Buschow     |        Machtquellen und -ressourcen    | 3. September 2010     | 8
                                                                      von Redakteuren
Machtquellen und -ressourcen im Widerstand.
Quellen          Ressourcen                                               Ausübungsformen
                                                                          • Resolutionen, „Brandbriefe“
                 • Fähigkeiten und Kenntnisse des kritischen              • Eigenständige Beobachtung und
                   Schreibens                                               Kritik der Prozesse
Persönlichkeit
                 • Privilegierter Zugang zur Öffentlichkeit               • Initiation von Berichterstattung in
                 • Soziale Beziehungen                                      anderen Medien
                                                                          • Leserproteste

                 • Gewerkschaften (DJV)
                                                                          • Lobbyismus
Organisation     • „Berufsverbände, Standesvertretungen“
                                                                          • (Warn-)Streiks
                   (Deutscher Presserat)




                         Christopher Buschow     |        Machtquellen und -ressourcen    | 3. September 2010     | 9
                                                                      von Redakteuren
Machtquellen und -ressourcen im Widerstand.
Quellen          Ressourcen                                               Ausübungsformen
                                                                          • Resolutionen, „Brandbriefe“
                 • Fähigkeiten und Kenntnisse des kritischen              • Eigenständige Beobachtung und
                   Schreibens                                               Kritik der Prozesse
Persönlichkeit
                 • Privilegierter Zugang zur Öffentlichkeit               • Initiation von Berichterstattung in
                 • Soziale Beziehungen                                      anderen Medien
                                                                          • Leserproteste

                 • Gewerkschaften (DJV)
                                                                          • Lobbyismus
Organisation     • „Berufsverbände, Standesvertretungen“
                                                                          • (Warn-)Streiks
                   (Deutscher Presserat)

                 • Besondere Rechte und Pflichten lt.
Gesetz            Landespressegesetzen                                    • Klagen gegen den Verlag
                 • Redaktionsstatute, „Innere Pressefreiheit“




                         Christopher Buschow    |         Machtquellen und -ressourcen   | 3. September 2010   | 10
                                                                      von Redakteuren
Machtquellen und -ressourcen im Widerstand.
Quellen          Ressourcen                                               Ausübungsformen
                                                                          • Resolutionen, „Brandbriefe“
                 • Fähigkeiten und Kenntnisse des kritischen              • Eigenständige Beobachtung und
                   Schreibens                                               Kritik der Prozesse
Persönlichkeit
                 • Privilegierter Zugang zur Öffentlichkeit               • Initiation von Berichterstattung in
                 • Soziale Beziehungen                                      anderen Medien
                                                                          • Leserproteste

                 • Gewerkschaften (DJV)
                                                                          • Lobbyismus
Organisation     • „Berufsverbände, Standesvertretungen“
                                                                          • (Warn-)Streiks
                   (Deutscher Presserat)

                 • Besondere Rechte und Pflichten lt.
Gesetz            Landespressegesetzen                                    • Klagen gegen den Verlag
                 • Redaktionsstatute, „Innere Pressefreiheit“

                                                                          • Berufswechsel in die PR
‚Exit‘           • Fähigkeit, in anderen Branchen zu arbeiten
                                                                          • Entwicklung von Alternativmedien




                         Christopher Buschow    |         Machtquellen und -ressourcen   | 3. September 2010   | 11
                                                                      von Redakteuren
Das Misstrauen der Journalisten wächst…




                                                             Quelle: news aktuell, 2010, S. 8

            Christopher Buschow   |   Machtquellen und -ressourcen    | 3. September 2010   | 12
                                                  von Redakteuren
Helfen Medienorganisationen hier?




                                               Quelle: news aktuell, 2010, S. 43

            Christopher Buschow   |   Machtquellen und -ressourcen   | 3. September 2010   | 13
                                                  von Redakteuren
Desinstitutionalisierung des Journalismus und
die Entwicklung digitaler Netzwerkmedien.
               g g
 Desinstitutionalisierung (Saxer, 1993)
       Journalismus und Medienorganisation werden zu unterschiedlich;
        z. B. Osteuropa zu Zeiten der Sowjetunion: Ungarn, Polen, Tschechien;
        Öffentlich-rechtlicher Rundfunk im dualen System
       „Effizienzkrisen der öffentlichen Kommunikation“ (S. 294)
       Produktion von „Alternativmedien […], im Untergrund erst, später im Zuge
        eines politischen Umschwungs immer öffentlicher“ (S 295)
                                              öffentlicher (S.
 Digitale Netzwerkmedien (Winter, 2006)
       Medien werden immer öfter von gewöhnlichen Menschen außer
                                                                außer-
        halb großer Organisationen entwickelt: „Networked Information Economy“
        (vgl. Benkler, 2006)




                           Christopher Buschow   |   Machtquellen und -ressourcen   | 3. September 2010   | 14
                                                                 von Redakteuren
Desinstitutionalisierung des Journalismus:
Journalisten als ‚mächtige‘ Entrepreneure?
                 ‚      g        p




                                                                 http://www.spot.us
             Christopher Buschow   |   Machtquellen und -ressourcen   | 3. September 2010   | 15
                                                   von Redakteuren
Desinstitutionalisierung des Journalismus:
Journalisten als ‚mächtige‘ Entrepreneure?
                 ‚      g        p




http://www.heddesheimblog.de/


                    Christopher Buschow   |   Machtquellen und -ressourcen   | 3. September 2010   | 16
                                                          von Redakteuren
Desinstitutionalisierung des Journalismus:
Journalisten als ‚mächtige‘ Entrepreneure?
                 ‚      g        p




                    http://www.wikileaks.org/
                    http://www wikileaks org/

             Christopher Buschow   |   Machtquellen und -ressourcen   | 3. September 2010   | 17
                                                   von Redakteuren
Praktische (normative) Schlussfolgerungen.

 In Medienorganisationen herrschen ‚Machtkämpfe‘ um die Zukunft des
  Journalismus

 Im Zuge der Desinstitutionalisierung gibt es aber auch
  Auseinandersetzung auf einer Meta-Ebene

 Prozesse sind von starker Kontingenz geprägt

 Zentrale Frage: Wie soll Journalismus in Z k nft bereitgestellt werden?
           Frage           Jo rnalism s Zukunft                    erden?




                   Christopher Buschow   |   Machtquellen und -ressourcen   | 3. September 2010   | 18
                                                         von Redakteuren
Christopher Buschow
     christopher.buschow@ijk.hmt-hannover.de




     Kontakt:
     Institut für Journalistik und
     Kommunikationsforschung
     Expo Plaza 12
     30539 Hannover
     Telefon (05 11) 31 00 476/445/484
     Telefax (05 11) 31 00 400
     http://www.ijk.hmt-hannover.de
     http://www ijk hmt hannover de

Christopher Buschow
                 |    Machtquellen und -ressourcen September 2010
                                               | 3.                 | 20
                                  von Redakteuren

Más contenido relacionado

Destacado

E-teaching Präsenation
E-teaching PräsenationE-teaching Präsenation
E-teaching Präsenatione-teaching.org
 
STELLAR - Ein europäisches Netzwerk für Exzellenz in technologie-unterstützte...
STELLAR - Ein europäisches Netzwerk für Exzellenz in technologie-unterstützte...STELLAR - Ein europäisches Netzwerk für Exzellenz in technologie-unterstützte...
STELLAR - Ein europäisches Netzwerk für Exzellenz in technologie-unterstützte...e-teaching.org
 
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.e-teaching.org
 
Phnom Penh: Orussey Market
Phnom Penh: Orussey MarketPhnom Penh: Orussey Market
Phnom Penh: Orussey MarketF. Ovies
 
Animalices
AnimalicesAnimalices
Animalicesalex
 
Image Of Sadness
Image Of SadnessImage Of Sadness
Image Of Sadnessamonyhig .
 
Wenn es zu komplex wird im Coaching – über den Gebrauch von Werkzeugen zur Un...
Wenn es zu komplex wird im Coaching – über den Gebrauch von Werkzeugen zur Un...Wenn es zu komplex wird im Coaching – über den Gebrauch von Werkzeugen zur Un...
Wenn es zu komplex wird im Coaching – über den Gebrauch von Werkzeugen zur Un...Christoph Schlachte
 
Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?
Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?
Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?e-teaching.org
 
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...Christopher Buschow
 
Verschiedenen Berufen
Verschiedenen BerufenVerschiedenen Berufen
Verschiedenen Berufenlilalia
 
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...Christopher Buschow
 
Audioboo - ein Audiowerkzeug für den Unterricht
Audioboo - ein Audiowerkzeug für den UnterrichtAudioboo - ein Audiowerkzeug für den Unterricht
Audioboo - ein Audiowerkzeug für den Unterrichte-teaching.org
 
S U R F I N G
S U R F I N GS U R F I N G
S U R F I N GMarlis
 
Gingerbread Men
Gingerbread MenGingerbread Men
Gingerbread MenCindy Rolf
 

Destacado (19)

E-teaching Präsenation
E-teaching PräsenationE-teaching Präsenation
E-teaching Präsenation
 
Webfonts im Jahr 2010
Webfonts im Jahr 2010Webfonts im Jahr 2010
Webfonts im Jahr 2010
 
STELLAR - Ein europäisches Netzwerk für Exzellenz in technologie-unterstützte...
STELLAR - Ein europäisches Netzwerk für Exzellenz in technologie-unterstützte...STELLAR - Ein europäisches Netzwerk für Exzellenz in technologie-unterstützte...
STELLAR - Ein europäisches Netzwerk für Exzellenz in technologie-unterstützte...
 
Georg (saksakeelne)
Georg  (saksakeelne)Georg  (saksakeelne)
Georg (saksakeelne)
 
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
 
Phnom Penh: Orussey Market
Phnom Penh: Orussey MarketPhnom Penh: Orussey Market
Phnom Penh: Orussey Market
 
Animalices
AnimalicesAnimalices
Animalices
 
Image Of Sadness
Image Of SadnessImage Of Sadness
Image Of Sadness
 
Define 2
Define 2Define 2
Define 2
 
Wenn es zu komplex wird im Coaching – über den Gebrauch von Werkzeugen zur Un...
Wenn es zu komplex wird im Coaching – über den Gebrauch von Werkzeugen zur Un...Wenn es zu komplex wird im Coaching – über den Gebrauch von Werkzeugen zur Un...
Wenn es zu komplex wird im Coaching – über den Gebrauch von Werkzeugen zur Un...
 
Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?
Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?
Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?
 
Taufe 4
Taufe 4Taufe 4
Taufe 4
 
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
 
Verschiedenen Berufen
Verschiedenen BerufenVerschiedenen Berufen
Verschiedenen Berufen
 
4.2.8 Discharge
4.2.8 Discharge4.2.8 Discharge
4.2.8 Discharge
 
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
 
Audioboo - ein Audiowerkzeug für den Unterricht
Audioboo - ein Audiowerkzeug für den UnterrichtAudioboo - ein Audiowerkzeug für den Unterricht
Audioboo - ein Audiowerkzeug für den Unterricht
 
S U R F I N G
S U R F I N GS U R F I N G
S U R F I N G
 
Gingerbread Men
Gingerbread MenGingerbread Men
Gingerbread Men
 

Similar a Machtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-Projekten

Seminar grundlagen der Pressearbeit
Seminar grundlagen der Pressearbeit Seminar grundlagen der Pressearbeit
Seminar grundlagen der Pressearbeit Susanne Schulten
 
Multiplikatoren der Online-PR
Multiplikatoren der Online-PRMultiplikatoren der Online-PR
Multiplikatoren der Online-PRRainer Bartel
 
Bernt Armbruster: Vom Pressespiegel zur Medienresonanzanalyse
Bernt Armbruster: Vom Pressespiegel zur MedienresonanzanalyseBernt Armbruster: Vom Pressespiegel zur Medienresonanzanalyse
Bernt Armbruster: Vom Pressespiegel zur MedienresonanzanalyseStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Social Media-Innovationen in Redaktionen
Social Media-Innovationen in RedaktionenSocial Media-Innovationen in Redaktionen
Social Media-Innovationen in RedaktionenJörg Hoewner
 
Reimer, Julius (2015): Die wachsende Bedeutung einzelner Journalistinnen und ...
Reimer, Julius (2015): Die wachsende Bedeutung einzelner Journalistinnen und ...Reimer, Julius (2015): Die wachsende Bedeutung einzelner Journalistinnen und ...
Reimer, Julius (2015): Die wachsende Bedeutung einzelner Journalistinnen und ...Julius Reimer
 
Schulungskonzept botschafter workshops
Schulungskonzept botschafter workshopsSchulungskonzept botschafter workshops
Schulungskonzept botschafter workshopsChristian Urech
 
Medienproduktion, Ausgabe 7, Thema: Mediengattungen im Wandel
Medienproduktion, Ausgabe 7, Thema: Mediengattungen im WandelMedienproduktion, Ausgabe 7, Thema: Mediengattungen im Wandel
Medienproduktion, Ausgabe 7, Thema: Mediengattungen im WandelGunnar Kron
 

Similar a Machtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-Projekten (8)

Sitzung4
Sitzung4Sitzung4
Sitzung4
 
Seminar grundlagen der Pressearbeit
Seminar grundlagen der Pressearbeit Seminar grundlagen der Pressearbeit
Seminar grundlagen der Pressearbeit
 
Multiplikatoren der Online-PR
Multiplikatoren der Online-PRMultiplikatoren der Online-PR
Multiplikatoren der Online-PR
 
Bernt Armbruster: Vom Pressespiegel zur Medienresonanzanalyse
Bernt Armbruster: Vom Pressespiegel zur MedienresonanzanalyseBernt Armbruster: Vom Pressespiegel zur Medienresonanzanalyse
Bernt Armbruster: Vom Pressespiegel zur Medienresonanzanalyse
 
Social Media-Innovationen in Redaktionen
Social Media-Innovationen in RedaktionenSocial Media-Innovationen in Redaktionen
Social Media-Innovationen in Redaktionen
 
Reimer, Julius (2015): Die wachsende Bedeutung einzelner Journalistinnen und ...
Reimer, Julius (2015): Die wachsende Bedeutung einzelner Journalistinnen und ...Reimer, Julius (2015): Die wachsende Bedeutung einzelner Journalistinnen und ...
Reimer, Julius (2015): Die wachsende Bedeutung einzelner Journalistinnen und ...
 
Schulungskonzept botschafter workshops
Schulungskonzept botschafter workshopsSchulungskonzept botschafter workshops
Schulungskonzept botschafter workshops
 
Medienproduktion, Ausgabe 7, Thema: Mediengattungen im Wandel
Medienproduktion, Ausgabe 7, Thema: Mediengattungen im WandelMedienproduktion, Ausgabe 7, Thema: Mediengattungen im Wandel
Medienproduktion, Ausgabe 7, Thema: Mediengattungen im Wandel
 

Más de Christopher Buschow

Konzern oder Start-up? Wofür sich die Generation Y entscheidet
Konzern oder Start-up? Wofür sich die Generation Y entscheidet Konzern oder Start-up? Wofür sich die Generation Y entscheidet
Konzern oder Start-up? Wofür sich die Generation Y entscheidet Christopher Buschow
 
Social TV in Deutschland 2014 - Ergebnisse einer Expertenbefragung
Social TV in Deutschland 2014 - Ergebnisse einer ExpertenbefragungSocial TV in Deutschland 2014 - Ergebnisse einer Expertenbefragung
Social TV in Deutschland 2014 - Ergebnisse einer ExpertenbefragungChristopher Buschow
 
Encouraging Entrepreneurship In Disruptive Environments -- The Case Of “Media...
Encouraging Entrepreneurship In Disruptive Environments -- The Case Of “Media...Encouraging Entrepreneurship In Disruptive Environments -- The Case Of “Media...
Encouraging Entrepreneurship In Disruptive Environments -- The Case Of “Media...Christopher Buschow
 
Social TV in Deutschland - Synthese der IJK-Expertenbefragung aus dem Jahr 2012
Social TV in Deutschland - Synthese der IJK-Expertenbefragung aus dem Jahr 2012Social TV in Deutschland - Synthese der IJK-Expertenbefragung aus dem Jahr 2012
Social TV in Deutschland - Synthese der IJK-Expertenbefragung aus dem Jahr 2012Christopher Buschow
 
Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...
Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...
Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...Christopher Buschow
 
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - ProjektberichtMedienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - ProjektberichtChristopher Buschow
 
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für PresseverlageDie Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für PresseverlageChristopher Buschow
 
Wer nutzt Social TV? - Befragung des Instituts für Journalistik und Kommunika...
Wer nutzt Social TV? - Befragung des Instituts für Journalistik und Kommunika...Wer nutzt Social TV? - Befragung des Instituts für Journalistik und Kommunika...
Wer nutzt Social TV? - Befragung des Instituts für Journalistik und Kommunika...Christopher Buschow
 
Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...
Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...
Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...Christopher Buschow
 
Social TV - Die Zukunft des Fernsehens? Studie des Instituts für Journalistik...
Social TV - Die Zukunft des Fernsehens? Studie des Instituts für Journalistik...Social TV - Die Zukunft des Fernsehens? Studie des Instituts für Journalistik...
Social TV - Die Zukunft des Fernsehens? Studie des Instituts für Journalistik...Christopher Buschow
 
Strategische Institutionalisierung als Wertbeitrag für Medienunternehmungen -...
Strategische Institutionalisierung als Wertbeitrag für Medienunternehmungen -...Strategische Institutionalisierung als Wertbeitrag für Medienunternehmungen -...
Strategische Institutionalisierung als Wertbeitrag für Medienunternehmungen -...Christopher Buschow
 
Entwicklung der Qualifikationsanforderungen im Arbeitsmarkt für Kulturmanager...
Entwicklung der Qualifikationsanforderungen im Arbeitsmarkt für Kulturmanager...Entwicklung der Qualifikationsanforderungen im Arbeitsmarkt für Kulturmanager...
Entwicklung der Qualifikationsanforderungen im Arbeitsmarkt für Kulturmanager...Christopher Buschow
 
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...Christopher Buschow
 

Más de Christopher Buschow (13)

Konzern oder Start-up? Wofür sich die Generation Y entscheidet
Konzern oder Start-up? Wofür sich die Generation Y entscheidet Konzern oder Start-up? Wofür sich die Generation Y entscheidet
Konzern oder Start-up? Wofür sich die Generation Y entscheidet
 
Social TV in Deutschland 2014 - Ergebnisse einer Expertenbefragung
Social TV in Deutschland 2014 - Ergebnisse einer ExpertenbefragungSocial TV in Deutschland 2014 - Ergebnisse einer Expertenbefragung
Social TV in Deutschland 2014 - Ergebnisse einer Expertenbefragung
 
Encouraging Entrepreneurship In Disruptive Environments -- The Case Of “Media...
Encouraging Entrepreneurship In Disruptive Environments -- The Case Of “Media...Encouraging Entrepreneurship In Disruptive Environments -- The Case Of “Media...
Encouraging Entrepreneurship In Disruptive Environments -- The Case Of “Media...
 
Social TV in Deutschland - Synthese der IJK-Expertenbefragung aus dem Jahr 2012
Social TV in Deutschland - Synthese der IJK-Expertenbefragung aus dem Jahr 2012Social TV in Deutschland - Synthese der IJK-Expertenbefragung aus dem Jahr 2012
Social TV in Deutschland - Synthese der IJK-Expertenbefragung aus dem Jahr 2012
 
Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...
Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...
Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...
 
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - ProjektberichtMedienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
 
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für PresseverlageDie Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
 
Wer nutzt Social TV? - Befragung des Instituts für Journalistik und Kommunika...
Wer nutzt Social TV? - Befragung des Instituts für Journalistik und Kommunika...Wer nutzt Social TV? - Befragung des Instituts für Journalistik und Kommunika...
Wer nutzt Social TV? - Befragung des Instituts für Journalistik und Kommunika...
 
Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...
Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...
Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...
 
Social TV - Die Zukunft des Fernsehens? Studie des Instituts für Journalistik...
Social TV - Die Zukunft des Fernsehens? Studie des Instituts für Journalistik...Social TV - Die Zukunft des Fernsehens? Studie des Instituts für Journalistik...
Social TV - Die Zukunft des Fernsehens? Studie des Instituts für Journalistik...
 
Strategische Institutionalisierung als Wertbeitrag für Medienunternehmungen -...
Strategische Institutionalisierung als Wertbeitrag für Medienunternehmungen -...Strategische Institutionalisierung als Wertbeitrag für Medienunternehmungen -...
Strategische Institutionalisierung als Wertbeitrag für Medienunternehmungen -...
 
Entwicklung der Qualifikationsanforderungen im Arbeitsmarkt für Kulturmanager...
Entwicklung der Qualifikationsanforderungen im Arbeitsmarkt für Kulturmanager...Entwicklung der Qualifikationsanforderungen im Arbeitsmarkt für Kulturmanager...
Entwicklung der Qualifikationsanforderungen im Arbeitsmarkt für Kulturmanager...
 
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
 

Machtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-Projekten

  • 1. Machtquellen und -ressourcen von Redakteuren in Change-Management-Projekten Christopher Buschow Hochschule für Musik, Theater und M di H h h l fü M ik Th d Medien Hannover Interdisziplinäres Forschungskolloquium für p g q Nachwuchswissenschaftler zum Thema „Macht“ der RespectResearchGroup Hamburg, 04 Hamburg 04. September 2010 Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen | 3. September 2010 | 1 von Redakteuren
  • 2. Journalismus und Macht.  Macht der Medienorganisationen bzw. der Institution Journalismus (‚the ( h power of the press‘) f h ‘)  Kontrolle von Macht durch Medien (‚Vierte G ( Vi t Gewalt‘, Q lität) lt‘ Qualität)  Medien als Forum zur Selbstdarstellung der Mächtigen (‚Mediengesellschaft‘)  Medien als „vermachtete vermachtete“ Organisationen (Imbusch, 2007, S. 417) Quelle: Waugh, 2003 [1938] Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen | 3. September 2010 | 2 von Redakteuren
  • 3. Journalismus und Macht.  Macht der Medienorganisationen bzw. der Institution Journalismus „In den Medien wird [ ] auf höchst unterschiedliche Weise In […] („the ( h power of the press“) f h “) und mit verschiedenartigen Mitteln um Macht gekämpft. […] Die Untersuchung von  Kontrolle von Macht durch Medien Machtstrukturen und Herrschaftsverhältnissen ( den Medien ist zweifellos ein („vierte Gewalt“) in i t G lt“)  Medien als noch zu erschließendes wichtiges und spannendes, aber erst Forum zur Feld für Machtstudien (Imbusch 2007 S 417f ) der Mächtigen Machtstudien“ (Imbusch, 2007, S. 417f.) Selbstdarstellung („Mediengesellschaft“)  Medien als „vermachtete vermachtete“ Organisationen (Imbusch, 2007, S. 417) Quelle: Waugh, 2003 [1938] Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen | 3. September 2010 | 3 von Redakteuren
  • 4. Medienorganisationsforschung.  Does organization matter?  Moderner Journalismus ist „redaktioneller Journalismus“ (Grittmann, 2002 S (Grittmann 2002, S. 291)  Notwendigkeit einer „Redaktionsforschung als Organisationsforschung“ (Rühl, 2002 [1989], S. 304)  Ausgangspunkt: Turbulente Zeiten für (deutsche) Tageszeitungsverlage  >60 Prozent der deutschsprachigen Zeitungen: Veränderungen in ihren Redaktionen ‚vorgenommen‘ (vgl Meier 2007a, S 165) vorgenommen (vgl. Meier, 2007a S.  „…persisting lack of empirical research and subsequent of organizing ( ) (in) media companies“ (Achtenhagen, 2006, S. 1) p ( g ) Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen | 3. September 2010 | 4 von Redakteuren
  • 5. Tageszeitungsredaktionen als Organisationen.  Redaktionen: Orte der journalistischen Berufskultur  Vorstellungen und Normen kreativer integraler Arbeit  „Herrschaft“ des Managements vs. Innere Pressefreiheit, „Redaktionelle Autonomie“ (Altmeppen, 2007, S. 421; vgl. Branahl, 2002)  Kein zwangsläufiger Rekurs auf Zweckrationalität  „Sprache des Geldes“ muss nicht anleitend sein (Becker, 1996, S. 197)  Kulturwirtschaftliche Produktion „geistiger Unikate“ widersetzt sich der Standardisierung (Saxer, 1993, S. 293)  Ulrich Saxer: „Zweckzusammenschlüsse von beschränkter Rationalität“ (Saxer, 1993, S. 297) Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen | 3. September 2010 | 5 von Redakteuren
  • 6. „Change Management“ als Machtphänomen. Innovationsspiel Ziel: Veränderung der  Redaktion, um die   initiiert bzw.  Projektspiel Ziele: Wirtschaftlichkeit der  Unternehmung zu steigern Unternehmung zu steigern „erzwingt“  plant meist  p Erfolgreiche  Routinespiel  kommerziell‐ Projektrealisation  irritiert oftmals  orientiert  inkrementelle,   Zentrale Veränderungen: Teilnehmer: (1) Organisationsprogramme Teilnehmer: Schritt‐für‐Schritt Verleger, Geschäftsführer,  (2) Arbeitsprogramme Chefredaktion Projektteam aus  Innovations und  Innovations‐ und Routinespielern Teilnehmer: Chefredaktion, Ressortleiter, Redakteure Wirtschaftlicher Druck Widerstände Abbildung 2: Empirische Darstellung der Innovations-, Projekt- und Routinespiele im Prozess des Change Managements Quelle: Buschow, Dürrenberg & Winter ( Erscheinen) in Anlehnung an Ortmann, Windeler, Becker & Schulz ( g (im ) g (1990), S. 468; ) Crozier & Friedberg, 1979, S. 68ff. Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen | 3. September 2010 | 6 von Redakteuren
  • 7. „Resistance to change“: Empirische Beispiele. Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen | 3. September 2010 | 7 von Redakteuren
  • 8. Machtquellen und -ressourcen im Widerstand. Quellen Ressourcen Ausübungsformen • Resolutionen, „Brandbriefe“ • Fähigkeiten und Kenntnisse des kritischen • Eigenständige Beobachtung und Schreibens Kritik der Prozesse Persönlichkeit • Privilegierter Zugang zur Öffentlichkeit • Initiation von Berichterstattung in • Soziale Beziehungen anderen Medien • Leserproteste Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen | 3. September 2010 | 8 von Redakteuren
  • 9. Machtquellen und -ressourcen im Widerstand. Quellen Ressourcen Ausübungsformen • Resolutionen, „Brandbriefe“ • Fähigkeiten und Kenntnisse des kritischen • Eigenständige Beobachtung und Schreibens Kritik der Prozesse Persönlichkeit • Privilegierter Zugang zur Öffentlichkeit • Initiation von Berichterstattung in • Soziale Beziehungen anderen Medien • Leserproteste • Gewerkschaften (DJV) • Lobbyismus Organisation • „Berufsverbände, Standesvertretungen“ • (Warn-)Streiks (Deutscher Presserat) Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen | 3. September 2010 | 9 von Redakteuren
  • 10. Machtquellen und -ressourcen im Widerstand. Quellen Ressourcen Ausübungsformen • Resolutionen, „Brandbriefe“ • Fähigkeiten und Kenntnisse des kritischen • Eigenständige Beobachtung und Schreibens Kritik der Prozesse Persönlichkeit • Privilegierter Zugang zur Öffentlichkeit • Initiation von Berichterstattung in • Soziale Beziehungen anderen Medien • Leserproteste • Gewerkschaften (DJV) • Lobbyismus Organisation • „Berufsverbände, Standesvertretungen“ • (Warn-)Streiks (Deutscher Presserat) • Besondere Rechte und Pflichten lt. Gesetz Landespressegesetzen • Klagen gegen den Verlag • Redaktionsstatute, „Innere Pressefreiheit“ Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen | 3. September 2010 | 10 von Redakteuren
  • 11. Machtquellen und -ressourcen im Widerstand. Quellen Ressourcen Ausübungsformen • Resolutionen, „Brandbriefe“ • Fähigkeiten und Kenntnisse des kritischen • Eigenständige Beobachtung und Schreibens Kritik der Prozesse Persönlichkeit • Privilegierter Zugang zur Öffentlichkeit • Initiation von Berichterstattung in • Soziale Beziehungen anderen Medien • Leserproteste • Gewerkschaften (DJV) • Lobbyismus Organisation • „Berufsverbände, Standesvertretungen“ • (Warn-)Streiks (Deutscher Presserat) • Besondere Rechte und Pflichten lt. Gesetz Landespressegesetzen • Klagen gegen den Verlag • Redaktionsstatute, „Innere Pressefreiheit“ • Berufswechsel in die PR ‚Exit‘ • Fähigkeit, in anderen Branchen zu arbeiten • Entwicklung von Alternativmedien Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen | 3. September 2010 | 11 von Redakteuren
  • 12. Das Misstrauen der Journalisten wächst… Quelle: news aktuell, 2010, S. 8 Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen | 3. September 2010 | 12 von Redakteuren
  • 13. Helfen Medienorganisationen hier? Quelle: news aktuell, 2010, S. 43 Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen | 3. September 2010 | 13 von Redakteuren
  • 14. Desinstitutionalisierung des Journalismus und die Entwicklung digitaler Netzwerkmedien. g g  Desinstitutionalisierung (Saxer, 1993)  Journalismus und Medienorganisation werden zu unterschiedlich; z. B. Osteuropa zu Zeiten der Sowjetunion: Ungarn, Polen, Tschechien; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk im dualen System  „Effizienzkrisen der öffentlichen Kommunikation“ (S. 294)  Produktion von „Alternativmedien […], im Untergrund erst, später im Zuge eines politischen Umschwungs immer öffentlicher“ (S 295) öffentlicher (S.  Digitale Netzwerkmedien (Winter, 2006)  Medien werden immer öfter von gewöhnlichen Menschen außer außer- halb großer Organisationen entwickelt: „Networked Information Economy“ (vgl. Benkler, 2006) Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen | 3. September 2010 | 14 von Redakteuren
  • 15. Desinstitutionalisierung des Journalismus: Journalisten als ‚mächtige‘ Entrepreneure? ‚ g p http://www.spot.us Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen | 3. September 2010 | 15 von Redakteuren
  • 16. Desinstitutionalisierung des Journalismus: Journalisten als ‚mächtige‘ Entrepreneure? ‚ g p http://www.heddesheimblog.de/ Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen | 3. September 2010 | 16 von Redakteuren
  • 17. Desinstitutionalisierung des Journalismus: Journalisten als ‚mächtige‘ Entrepreneure? ‚ g p http://www.wikileaks.org/ http://www wikileaks org/ Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen | 3. September 2010 | 17 von Redakteuren
  • 18. Praktische (normative) Schlussfolgerungen.  In Medienorganisationen herrschen ‚Machtkämpfe‘ um die Zukunft des Journalismus  Im Zuge der Desinstitutionalisierung gibt es aber auch Auseinandersetzung auf einer Meta-Ebene  Prozesse sind von starker Kontingenz geprägt  Zentrale Frage: Wie soll Journalismus in Z k nft bereitgestellt werden? Frage Jo rnalism s Zukunft erden? Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen | 3. September 2010 | 18 von Redakteuren
  • 19. Christopher Buschow christopher.buschow@ijk.hmt-hannover.de Kontakt: Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Expo Plaza 12 30539 Hannover Telefon (05 11) 31 00 476/445/484 Telefax (05 11) 31 00 400 http://www.ijk.hmt-hannover.de http://www ijk hmt hannover de Christopher Buschow | Machtquellen und -ressourcen September 2010 | 3. | 20 von Redakteuren