SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 15
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Jeelka Reinhardt, Brigitte Grote
CeDiS – Center für Digitale Systeme
Kompetenzzentrum E-Learning, E-Science, Multimedia




                                      Wieviel Fachkultur
                                      steckt im E-Learning?
                                      Eine (empirische) Bestandsaufnahme der
                                      universitären E-Learning Praxis am Beispiel der
                                      Freien Universität Berlin
CeDiS: E-Learning, E-Science, Multimedia

                    FU E-Learning
                    Förderung

                                                                            Drittmittel
                 E-Publishing
                 Open Access

                   @                                          Web 2.0                     E-Content

                                                                                                Content
                              Learning
                                                            Digitale Medien                     Management
                              Management
                                                                                                System
                              System
                                                                                                (CMS)
                              (LMS)




e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011                               2
Fachkultur in der E-Learning Praxis der FU Berlin
drei exemplarischer Fachbereiche:




   -  Abdeckung der großen
      Wissenschaftsbereiche
   -  relevante Größe
   -  großer Umfange der E-Learning
      Aktivitäten
   -  hohe Qualität der E-Learning Aktivitäten

e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011   3
Fachkultur in der E-Learning Praxis

Datenquellen
   -  Online-Befragungen Studierende & Lehrende (2006-2008), Analyse der
   -  Beratungstätigkeit sowie dokumentierter E-Learning Szenarien (2005-2008)



Hinweise auf fachspezifische Unterschiede
   -  signifikant unterschiedliche Bewertung interaktiver E-Learning Angebote
   -  schwacher Zusammenhang zwischen Art des E-Learning Einsatzes und
      Fachbereich
   -  Zusammenhang zwischen der nachgefragten Themen in der E-Learning Beratung
      und Fachbereich


⇒ Fachspezifik im E-Learning – Phänomen komplexer E-Learning Szenarien?

e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011        4
Beschreibungsdimensionen E-Learning Nutzung

 Allgemeine Beschreibung des E-Learning Szenarios
 Grad der Virtualisierung                                 Anreicherung – Integration – Virtualisierung
 Größe der Lerngruppe                                     individuelles Lernen – Lernen in Gruppen – Lernen in
                                                          Großgruppen
 Technisch-mediendidaktische Kategorien
 Grad der Medialität                                      Veranstaltung mit elektronischer Ergänzung – Unterstützung mit
                                                          Multimedia und Selbstlerneinheiten – interaktive Übungen,
                                                          Simulationen
 Grad der Synchronizität                                  asynchron – asynchron/synchron – synchron
 Pädagogisch-didaktische Kategorien
 Handlungsebene/Lernprodukt                               Faktenwissen – Methodenwissen – soziale Kompetenz –
                                                          Personalkompetenz
 Grad der Aktivität der Lernenden                         rezeptives Lernen – rezeptiv/aktiv – aktives Lernen
 Verhältnis von Content und Kommunikation                 Lernen anhand von Content – Content/Diskurs wechseln – Lernen
                                                          im Diskurs
 Rolle der Lehrperson                                     Instrukteur – Experte – Coach

                                                                                            angepasst nach Mayrberger (2008)


e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011                                                      5
Anwendung der Beschreibungsdimensionen

   -  Online-Befragung der Lehrenden der 3 exemplarischen Fachbereiche

   -  Beschreibung erfolgreicher Blended Learning Veranstaltung

   -  Teilnehmer/innen:
         -  67 Lehrende, 78 beschriebene Lehrveranstaltungen
         -  FB PhilGeist: 40%, FB PolSoz: 24%, FB Vetmed: 37% der beschriebenen
            Lehrveranstaltungen
         -  58% wissenschaftl. Mitarbeiter/innen, 20% (Junior-)Professoren/innen

   -  Unterschiede in Art und Umfang der erhaltenen Unterstützung:
         -  umfangreich im FB Vetmed: finanziell (54%), personell (31%)
         -  gering im FB PhilGeist: finanziell (4%), personell (9%)

e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011          6
Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse
                                       FB PhilGeist                         FB PolSoz              FB Vetmed
  Allgemeine Beschreibung der E-Learning Szenarios

  Grad der Virtualisierung             Anreicherung                         Anreicherung           Anreicherung
                                       (Integration)                        (Integration)          (Integration)

  Größe der Lerngruppe                 kleine Gruppen                       mittelgroße Gruppen    große Gruppen
                                       Schwerpunkt Seminar                  Schwerpunkt Seminar,   Schwerpunkt Vorlesung,
                                                                            (Vorlesung)            (Praktikum)

  Technisch-mediendidaktische Kategorien

  Grad der Medialität                  gering – mittel                      gering – mittel        mittel – hoch
                                       Text, Präsentation                   Text, Präsentation     (Text), Präsentation
                                       (Audio, Video)                       (Audio, Video)         (Audio), Video
                                       (Lerneinheiten)                      (Lerneinheiten)        Animation
                                                                                                   (Simulation)
                                                                                                   (Lerneinheiten)
                                                                                                   Tests
  Grad der Synchronizität              asynchron                            asynchron              asynchron
                                       (synchron)                           Forum, (Blog)          Forum, Wiki, (Blog)
                                       Forum, Wiki
                                       (Chat)



e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011                                                   7
Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse
                                      FB PhilGeist                          FB PolSoz                   FB Vetmed

  Pädagogisch-didaktische Kategorien

  Handlungsebene/                     Faktenwissen                          Faktenwissen                Faktenwissen
  Lernprodukt                         Methodenwissen                        Methodenwissen              Methodenwissen


  Grad der Aktivität der              rezeptives/ aktivierendes             rezeptives/ aktivierendes   rezeptives/ aktivierendes
  Lernenden                           Lernen                                Lernen                      Lernen
                                      rein aktivierendes Lernen             rein aktivierendes Lernen   rein rezeptives Lernen


  Verhältnis von Content und          Content                               Content                     Content
  Kommunikation                       Content – Kommunikation               Content – Kommunikation     (Content –
                                      im Wechsel                            im Wechsel                  Kommunikation im
                                      (Kommunikation)                                                   Wechsel)



  Rolle der Lehrperson                Coach                                 Coach                       Experte
                                      Experte                               Experte                     Coach




e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011                                                           8
Anwendung der Beschreibungsdimensionen

Beschreibungskriterium „Größe der Lerngruppe“


Unterschiede
   -  Schwerpunkt FB PhilGeist (65%): kleine Lerngruppen (< 25 Studierende)
   -  Schwerpunkt FB PolSoz (50%): mittelgroße Lerngruppen (25-50 Studierende)
   -  Schwerpunkt FB Vetmed (77%): große Lerngruppen (> 50 Studierende)


   -  Schwerpunkt FB PhilGeist: Seminare (70%), kaum Vorlesungen (4%)
   -  Schwerpunkt FB PolSoz: Seminare (79%), auch Vorlesungen (16%)
   -  Schwerpunkt FB Vetmed: Vorlesungen (57%), auch Seminare (17%) und Praktika
      (13%)



e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011        9
Anwendung der Beschreibungsdimensionen

Beschreibungskriterium „Grad der Medialität“


Gemeinsamkeiten
   -  geringer bis mittlerer Grad der Medialität (Text, Präsentation, Audio, Video)
   -  insgesamt etwas geringerer Grad der Medialität in aktivierenden Lehrszenarien


Unterschiede
   -  hoher Grad der Medialität (Multimedia, interaktive Angebote) ausgeprägter im FB
      Vetmed




e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011             10
Anwendung der Beschreibungsdimensionen

Beschreibungskriterium „Grad der Medialität“




                                         N=78 beschriebene Lehrveranstaltungen


e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011        11
Anwendung der Beschreibungsdimensionen

Beschreibungskriterium „Grad der Medialität“




                                        N=78 beschriebene Lehrveranstaltungen



e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011       12
Anwendung der Beschreibungsdimensionen

Beschreibungskriterium „Verhältnis Content - Kommunikation“


Gemeinsamkeiten
   -  Schwerpunkt auf Bereitstellung von Lehr-/Lerninhalten


Unterschiede
   -  FB Vetmed: Schwerpunkt „Content“ besonders stark ausgeprägt (81%)
   -  FB PhilGeist: häufiger als in anderen FB auch Konzentration auf kommunikative
      Prozesse (12%)




e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011         13
Resümee und Diskussion
   -  Fokussierung:
      1.  fachspezifische Aspekte in alltäglichen E-Learning-Szenarien
         2.  Perspektive der Lehrenden


   -  Schwierigkeit: komplexe abstrakte Beschreibungskriterien in geeignete
      empirisch-deskriptive Begriffe übertragen


   -  kein abschließender Beleg, sondern Untermauerung der These der Fachspezifik


   -  erfolgreiche E-Learning Integration muss Fachspezifik berücksichtigen:
         -  Vorauswahl durch zentrale Dienstleistungsstellen
         -  Bereitstellung konkreter Einsatzformen und Good Practice Beispiele
         -  Unterstützung von Initiativen, die fachspezifische E-Learning-Szenarien
            entwickeln

e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011             14
Vielen Dank!




Jeelka Reinhardt
jeelka.reinhardt@fu-berlin.de
Brigitte Grote
brigitte.grote@fu-berlin.de



CeDiS
Kompetenzzentrum E-Learning, E-Science, Multimedia
http://www.cedis.fu-berlin.de
e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011   15

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...Kalman Graffi
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability DesignNina Rebele
 
Digitale Lernsettings gestalten
Digitale Lernsettings gestaltenDigitale Lernsettings gestalten
Digitale Lernsettings gestaltenPeter Baumgartner
 
E-Learning 2.0 in Lehr-, Lern, Arbeits- und Wissensprozssen
E-Learning 2.0 in Lehr-, Lern, Arbeits- und WissensprozssenE-Learning 2.0 in Lehr-, Lern, Arbeits- und Wissensprozssen
E-Learning 2.0 in Lehr-, Lern, Arbeits- und WissensprozssenMartin Ebner
 
Lernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-Oorientierung
Lernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-OorientierungLernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-Oorientierung
Lernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-OorientierungPeter Baumgartner
 
Eine kleine Portion, bitte! Lernmaterialien für Microlearning
Eine kleine Portion, bitte! Lernmaterialien für MicrolearningEine kleine Portion, bitte! Lernmaterialien für Microlearning
Eine kleine Portion, bitte! Lernmaterialien für MicrolearningAnja Lorenz
 

Was ist angesagt? (10)

Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...
 
Hftl - Ulrike Planert
Hftl - Ulrike PlanertHftl - Ulrike Planert
Hftl - Ulrike Planert
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability Design
 
Digitale Lernsettings gestalten
Digitale Lernsettings gestaltenDigitale Lernsettings gestalten
Digitale Lernsettings gestalten
 
Einfuehrung
EinfuehrungEinfuehrung
Einfuehrung
 
Einfuehrung
EinfuehrungEinfuehrung
Einfuehrung
 
E-Learning 2.0 in Lehr-, Lern, Arbeits- und Wissensprozssen
E-Learning 2.0 in Lehr-, Lern, Arbeits- und WissensprozssenE-Learning 2.0 in Lehr-, Lern, Arbeits- und Wissensprozssen
E-Learning 2.0 in Lehr-, Lern, Arbeits- und Wissensprozssen
 
Lernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-Oorientierung
Lernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-OorientierungLernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-Oorientierung
Lernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-Oorientierung
 
Eine kleine Portion, bitte! Lernmaterialien für Microlearning
Eine kleine Portion, bitte! Lernmaterialien für MicrolearningEine kleine Portion, bitte! Lernmaterialien für Microlearning
Eine kleine Portion, bitte! Lernmaterialien für Microlearning
 
Blended learning deutsch 2013
Blended learning deutsch 2013Blended learning deutsch 2013
Blended learning deutsch 2013
 

Andere mochten auch

FFEssen_Kampagnenvorstellung_Nov15
FFEssen_Kampagnenvorstellung_Nov15FFEssen_Kampagnenvorstellung_Nov15
FFEssen_Kampagnenvorstellung_Nov15Andreas Brinck
 
Ipfm 2008 Ss Praesentation Kap 1 + 2
Ipfm 2008 Ss Praesentation Kap 1 + 2Ipfm 2008 Ss Praesentation Kap 1 + 2
Ipfm 2008 Ss Praesentation Kap 1 + 2pavelsta
 
E-Learning-Trendforschung: Marc Göcks
E-Learning-Trendforschung: Marc GöcksE-Learning-Trendforschung: Marc Göcks
E-Learning-Trendforschung: Marc Göckse-teaching.org
 
Design im Immer- und Ueberall-Web
Design im Immer- und Ueberall-WebDesign im Immer- und Ueberall-Web
Design im Immer- und Ueberall-WebGerrit van Aaken
 
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...Christopher Buschow
 
Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...
Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...
Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...Christopher Buschow
 
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...Christopher Buschow
 
As Melhores Piscinas
As Melhores PiscinasAs Melhores Piscinas
As Melhores Piscinasalex
 
Neue Lernorte an der Universität – das Projekt Mobile Lehre Hohenheim (Slides...
Neue Lernorte an der Universität – das Projekt Mobile Lehre Hohenheim (Slides...Neue Lernorte an der Universität – das Projekt Mobile Lehre Hohenheim (Slides...
Neue Lernorte an der Universität – das Projekt Mobile Lehre Hohenheim (Slides...e-teaching.org
 
Gingerbread Men
Gingerbread MenGingerbread Men
Gingerbread MenCindy Rolf
 
Brand Blariaum juni 2008
Brand Blariaum juni 2008Brand Blariaum juni 2008
Brand Blariaum juni 2008mmm112
 
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXX
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXXLink Building für Anfänger SEOCAMPIXX
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXXNina Baumann
 
girlfriends 18th birthday
girlfriends 18th birthdaygirlfriends 18th birthday
girlfriends 18th birthdayguest8b58f0
 
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising@ SoZmark
 
School/Industry Presentation
School/Industry PresentationSchool/Industry Presentation
School/Industry Presentationlilalia
 
Image Of Sadness
Image Of SadnessImage Of Sadness
Image Of Sadnessamonyhig .
 

Andere mochten auch (20)

FFEssen_Kampagnenvorstellung_Nov15
FFEssen_Kampagnenvorstellung_Nov15FFEssen_Kampagnenvorstellung_Nov15
FFEssen_Kampagnenvorstellung_Nov15
 
Ipfm 2008 Ss Praesentation Kap 1 + 2
Ipfm 2008 Ss Praesentation Kap 1 + 2Ipfm 2008 Ss Praesentation Kap 1 + 2
Ipfm 2008 Ss Praesentation Kap 1 + 2
 
E-Learning-Trendforschung: Marc Göcks
E-Learning-Trendforschung: Marc GöcksE-Learning-Trendforschung: Marc Göcks
E-Learning-Trendforschung: Marc Göcks
 
Design im Immer- und Ueberall-Web
Design im Immer- und Ueberall-WebDesign im Immer- und Ueberall-Web
Design im Immer- und Ueberall-Web
 
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
Change Management in Tageszeitungsredaktionen - Vortrag DGPuK Jahrestagung 20...
 
Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...
Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...
Fernsehen trifft Social Media - Neue Wege der Kommunikationspolitik am Beispi...
 
Schlachte coaching-tools-iii
Schlachte coaching-tools-iiiSchlachte coaching-tools-iii
Schlachte coaching-tools-iii
 
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
 
As Melhores Piscinas
As Melhores PiscinasAs Melhores Piscinas
As Melhores Piscinas
 
Neue Lernorte an der Universität – das Projekt Mobile Lehre Hohenheim (Slides...
Neue Lernorte an der Universität – das Projekt Mobile Lehre Hohenheim (Slides...Neue Lernorte an der Universität – das Projekt Mobile Lehre Hohenheim (Slides...
Neue Lernorte an der Universität – das Projekt Mobile Lehre Hohenheim (Slides...
 
Gingerbread Men
Gingerbread MenGingerbread Men
Gingerbread Men
 
Definiciones 3
Definiciones 3Definiciones 3
Definiciones 3
 
Brand Blariaum juni 2008
Brand Blariaum juni 2008Brand Blariaum juni 2008
Brand Blariaum juni 2008
 
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXX
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXXLink Building für Anfänger SEOCAMPIXX
Link Building für Anfänger SEOCAMPIXX
 
Mosep Gmw08 dt
Mosep Gmw08 dtMosep Gmw08 dt
Mosep Gmw08 dt
 
girlfriends 18th birthday
girlfriends 18th birthdaygirlfriends 18th birthday
girlfriends 18th birthday
 
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising
 
School/Industry Presentation
School/Industry PresentationSchool/Industry Presentation
School/Industry Presentation
 
Image Of Sadness
Image Of SadnessImage Of Sadness
Image Of Sadness
 
FESTIVAL DE NADAL P5
FESTIVAL DE NADAL P5FESTIVAL DE NADAL P5
FESTIVAL DE NADAL P5
 

Ähnlich wie E-Learning und Fachkulturen (2)

Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
eLearning (am Oberstufengymnasium) mit den Apps Kahoot und Quizlet
eLearning (am Oberstufengymnasium) mit den Apps Kahoot und QuizleteLearning (am Oberstufengymnasium) mit den Apps Kahoot und Quizlet
eLearning (am Oberstufengymnasium) mit den Apps Kahoot und Quizletstudiumdigitale
 
Online-Lehre als hochschuldidaktische Herausforderung
Online-Lehre als hochschuldidaktische  HerausforderungOnline-Lehre als hochschuldidaktische  Herausforderung
Online-Lehre als hochschuldidaktische HerausforderungChristian Grune
 
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesKollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesMomonika
 
EDINGER Facebook, YouTube, Wikipedia & Co. in der Universität? - I Like!
EDINGER Facebook, YouTube, Wikipedia & Co. in der Universität? - I Like!EDINGER Facebook, YouTube, Wikipedia & Co. in der Universität? - I Like!
EDINGER Facebook, YouTube, Wikipedia & Co. in der Universität? - I Like!Eva-Christina Edinger
 
Von Der Kreide Zum Virtuellen Klassenzimmer Stoller Schai
Von Der Kreide Zum Virtuellen Klassenzimmer Stoller SchaiVon Der Kreide Zum Virtuellen Klassenzimmer Stoller Schai
Von Der Kreide Zum Virtuellen Klassenzimmer Stoller SchaiDr. Daniel Stoller-Schai
 
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningJochen Robes
 
ODS Projektvorstellung Österreich
ODS Projektvorstellung ÖsterreichODS Projektvorstellung Österreich
ODS Projektvorstellung ÖsterreichMomonika
 
ODS presentation by Monika Moises (BMUKK) in Austria, targeting teachers - Ge...
ODS presentation by Monika Moises (BMUKK) in Austria, targeting teachers - Ge...ODS presentation by Monika Moises (BMUKK) in Austria, targeting teachers - Ge...
ODS presentation by Monika Moises (BMUKK) in Austria, targeting teachers - Ge...opendiscoveryspace
 
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 Kai Sostmann
 
Gestaltung von Lernräumen Didaktisch theoretischer rahmen sqb-20120427
Gestaltung von Lernräumen Didaktisch theoretischer rahmen sqb-20120427Gestaltung von Lernräumen Didaktisch theoretischer rahmen sqb-20120427
Gestaltung von Lernräumen Didaktisch theoretischer rahmen sqb-20120427Frederic Matthe
 
education the netgeneration
education the netgenerationeducation the netgeneration
education the netgenerationMartin Ebner
 
Digitiales Lernen Lehre SS08
Digitiales Lernen Lehre SS08Digitiales Lernen Lehre SS08
Digitiales Lernen Lehre SS08Martin Ebner
 
Axel Wolpert E Learning U. Distance Education Kein Widerspruch Ag F 26052009
Axel Wolpert E Learning U. Distance Education   Kein Widerspruch Ag F 26052009Axel Wolpert E Learning U. Distance Education   Kein Widerspruch Ag F 26052009
Axel Wolpert E Learning U. Distance Education Kein Widerspruch Ag F 26052009lernet
 
Copendia E Learning
Copendia E LearningCopendia E Learning
Copendia E Learningcopendia
 
Keynote Baumgartner
Keynote BaumgartnerKeynote Baumgartner
Keynote Baumgartnerelsa20
 
Lernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heuteLernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heuteESch
 

Ähnlich wie E-Learning und Fachkulturen (2) (20)

Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...
 
eLearning (am Oberstufengymnasium) mit den Apps Kahoot und Quizlet
eLearning (am Oberstufengymnasium) mit den Apps Kahoot und QuizleteLearning (am Oberstufengymnasium) mit den Apps Kahoot und Quizlet
eLearning (am Oberstufengymnasium) mit den Apps Kahoot und Quizlet
 
Online-Lehre als hochschuldidaktische Herausforderung
Online-Lehre als hochschuldidaktische  HerausforderungOnline-Lehre als hochschuldidaktische  Herausforderung
Online-Lehre als hochschuldidaktische Herausforderung
 
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesKollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
 
EDINGER Facebook, YouTube, Wikipedia & Co. in der Universität? - I Like!
EDINGER Facebook, YouTube, Wikipedia & Co. in der Universität? - I Like!EDINGER Facebook, YouTube, Wikipedia & Co. in der Universität? - I Like!
EDINGER Facebook, YouTube, Wikipedia & Co. in der Universität? - I Like!
 
Von Der Kreide Zum Virtuellen Klassenzimmer Stoller Schai
Von Der Kreide Zum Virtuellen Klassenzimmer Stoller SchaiVon Der Kreide Zum Virtuellen Klassenzimmer Stoller Schai
Von Der Kreide Zum Virtuellen Klassenzimmer Stoller Schai
 
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
 
ODS Projektvorstellung Österreich
ODS Projektvorstellung ÖsterreichODS Projektvorstellung Österreich
ODS Projektvorstellung Österreich
 
ODS presentation by Monika Moises (BMUKK) in Austria, targeting teachers - Ge...
ODS presentation by Monika Moises (BMUKK) in Austria, targeting teachers - Ge...ODS presentation by Monika Moises (BMUKK) in Austria, targeting teachers - Ge...
ODS presentation by Monika Moises (BMUKK) in Austria, targeting teachers - Ge...
 
Praesentation glienicke mai 2011
Praesentation glienicke mai 2011Praesentation glienicke mai 2011
Praesentation glienicke mai 2011
 
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
 
Gestaltung von Lernräumen Didaktisch theoretischer rahmen sqb-20120427
Gestaltung von Lernräumen Didaktisch theoretischer rahmen sqb-20120427Gestaltung von Lernräumen Didaktisch theoretischer rahmen sqb-20120427
Gestaltung von Lernräumen Didaktisch theoretischer rahmen sqb-20120427
 
education the netgeneration
education the netgenerationeducation the netgeneration
education the netgeneration
 
Digitiales Lernen Lehre SS08
Digitiales Lernen Lehre SS08Digitiales Lernen Lehre SS08
Digitiales Lernen Lehre SS08
 
Einführung in den Kurs
Einführung in den KursEinführung in den Kurs
Einführung in den Kurs
 
Axel Wolpert E Learning U. Distance Education Kein Widerspruch Ag F 26052009
Axel Wolpert E Learning U. Distance Education   Kein Widerspruch Ag F 26052009Axel Wolpert E Learning U. Distance Education   Kein Widerspruch Ag F 26052009
Axel Wolpert E Learning U. Distance Education Kein Widerspruch Ag F 26052009
 
E-Learning 2.0 im Einsatz
E-Learning 2.0 im EinsatzE-Learning 2.0 im Einsatz
E-Learning 2.0 im Einsatz
 
Copendia E Learning
Copendia E LearningCopendia E Learning
Copendia E Learning
 
Keynote Baumgartner
Keynote BaumgartnerKeynote Baumgartner
Keynote Baumgartner
 
Lernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heuteLernen und Weiterbildung heute
Lernen und Weiterbildung heute
 

Mehr von e-teaching.org

Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...e-teaching.org
 
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)e-teaching.org
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...e-teaching.org
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...e-teaching.org
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...e-teaching.org
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...e-teaching.org
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...e-teaching.org
 
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereitenPublication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereitene-teaching.org
 
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...e-teaching.org
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
 Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli... Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...e-teaching.org
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...e-teaching.org
 
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...e-teaching.org
 
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...e-teaching.org
 
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?e-teaching.org
 
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...e-teaching.org
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...e-teaching.org
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...e-teaching.org
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...e-teaching.org
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...e-teaching.org
 
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienSoziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Mediene-teaching.org
 

Mehr von e-teaching.org (20)

Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
 
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
 
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
 
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereitenPublication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
 
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
 Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli... Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
 
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
 
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
 
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
 
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
 
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
 
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
 
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienSoziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
 

E-Learning und Fachkulturen (2)

  • 1. Jeelka Reinhardt, Brigitte Grote CeDiS – Center für Digitale Systeme Kompetenzzentrum E-Learning, E-Science, Multimedia Wieviel Fachkultur steckt im E-Learning? Eine (empirische) Bestandsaufnahme der universitären E-Learning Praxis am Beispiel der Freien Universität Berlin
  • 2. CeDiS: E-Learning, E-Science, Multimedia FU E-Learning Förderung Drittmittel E-Publishing Open Access @ Web 2.0 E-Content Content Learning Digitale Medien Management Management System System (CMS) (LMS) e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011 2
  • 3. Fachkultur in der E-Learning Praxis der FU Berlin drei exemplarischer Fachbereiche: -  Abdeckung der großen Wissenschaftsbereiche -  relevante Größe -  großer Umfange der E-Learning Aktivitäten -  hohe Qualität der E-Learning Aktivitäten e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011 3
  • 4. Fachkultur in der E-Learning Praxis Datenquellen -  Online-Befragungen Studierende & Lehrende (2006-2008), Analyse der -  Beratungstätigkeit sowie dokumentierter E-Learning Szenarien (2005-2008) Hinweise auf fachspezifische Unterschiede -  signifikant unterschiedliche Bewertung interaktiver E-Learning Angebote -  schwacher Zusammenhang zwischen Art des E-Learning Einsatzes und Fachbereich -  Zusammenhang zwischen der nachgefragten Themen in der E-Learning Beratung und Fachbereich ⇒ Fachspezifik im E-Learning – Phänomen komplexer E-Learning Szenarien? e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011 4
  • 5. Beschreibungsdimensionen E-Learning Nutzung Allgemeine Beschreibung des E-Learning Szenarios Grad der Virtualisierung Anreicherung – Integration – Virtualisierung Größe der Lerngruppe individuelles Lernen – Lernen in Gruppen – Lernen in Großgruppen Technisch-mediendidaktische Kategorien Grad der Medialität Veranstaltung mit elektronischer Ergänzung – Unterstützung mit Multimedia und Selbstlerneinheiten – interaktive Übungen, Simulationen Grad der Synchronizität asynchron – asynchron/synchron – synchron Pädagogisch-didaktische Kategorien Handlungsebene/Lernprodukt Faktenwissen – Methodenwissen – soziale Kompetenz – Personalkompetenz Grad der Aktivität der Lernenden rezeptives Lernen – rezeptiv/aktiv – aktives Lernen Verhältnis von Content und Kommunikation Lernen anhand von Content – Content/Diskurs wechseln – Lernen im Diskurs Rolle der Lehrperson Instrukteur – Experte – Coach angepasst nach Mayrberger (2008) e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011 5
  • 6. Anwendung der Beschreibungsdimensionen -  Online-Befragung der Lehrenden der 3 exemplarischen Fachbereiche -  Beschreibung erfolgreicher Blended Learning Veranstaltung -  Teilnehmer/innen: -  67 Lehrende, 78 beschriebene Lehrveranstaltungen -  FB PhilGeist: 40%, FB PolSoz: 24%, FB Vetmed: 37% der beschriebenen Lehrveranstaltungen -  58% wissenschaftl. Mitarbeiter/innen, 20% (Junior-)Professoren/innen -  Unterschiede in Art und Umfang der erhaltenen Unterstützung: -  umfangreich im FB Vetmed: finanziell (54%), personell (31%) -  gering im FB PhilGeist: finanziell (4%), personell (9%) e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011 6
  • 7. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse FB PhilGeist FB PolSoz FB Vetmed Allgemeine Beschreibung der E-Learning Szenarios Grad der Virtualisierung Anreicherung Anreicherung Anreicherung (Integration) (Integration) (Integration) Größe der Lerngruppe kleine Gruppen mittelgroße Gruppen große Gruppen Schwerpunkt Seminar Schwerpunkt Seminar, Schwerpunkt Vorlesung, (Vorlesung) (Praktikum) Technisch-mediendidaktische Kategorien Grad der Medialität gering – mittel gering – mittel mittel – hoch Text, Präsentation Text, Präsentation (Text), Präsentation (Audio, Video) (Audio, Video) (Audio), Video (Lerneinheiten) (Lerneinheiten) Animation (Simulation) (Lerneinheiten) Tests Grad der Synchronizität asynchron asynchron asynchron (synchron) Forum, (Blog) Forum, Wiki, (Blog) Forum, Wiki (Chat) e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011 7
  • 8. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse FB PhilGeist FB PolSoz FB Vetmed Pädagogisch-didaktische Kategorien Handlungsebene/ Faktenwissen Faktenwissen Faktenwissen Lernprodukt Methodenwissen Methodenwissen Methodenwissen Grad der Aktivität der rezeptives/ aktivierendes rezeptives/ aktivierendes rezeptives/ aktivierendes Lernenden Lernen Lernen Lernen rein aktivierendes Lernen rein aktivierendes Lernen rein rezeptives Lernen Verhältnis von Content und Content Content Content Kommunikation Content – Kommunikation Content – Kommunikation (Content – im Wechsel im Wechsel Kommunikation im (Kommunikation) Wechsel) Rolle der Lehrperson Coach Coach Experte Experte Experte Coach e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011 8
  • 9. Anwendung der Beschreibungsdimensionen Beschreibungskriterium „Größe der Lerngruppe“ Unterschiede -  Schwerpunkt FB PhilGeist (65%): kleine Lerngruppen (< 25 Studierende) -  Schwerpunkt FB PolSoz (50%): mittelgroße Lerngruppen (25-50 Studierende) -  Schwerpunkt FB Vetmed (77%): große Lerngruppen (> 50 Studierende) -  Schwerpunkt FB PhilGeist: Seminare (70%), kaum Vorlesungen (4%) -  Schwerpunkt FB PolSoz: Seminare (79%), auch Vorlesungen (16%) -  Schwerpunkt FB Vetmed: Vorlesungen (57%), auch Seminare (17%) und Praktika (13%) e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011 9
  • 10. Anwendung der Beschreibungsdimensionen Beschreibungskriterium „Grad der Medialität“ Gemeinsamkeiten -  geringer bis mittlerer Grad der Medialität (Text, Präsentation, Audio, Video) -  insgesamt etwas geringerer Grad der Medialität in aktivierenden Lehrszenarien Unterschiede -  hoher Grad der Medialität (Multimedia, interaktive Angebote) ausgeprägter im FB Vetmed e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011 10
  • 11. Anwendung der Beschreibungsdimensionen Beschreibungskriterium „Grad der Medialität“ N=78 beschriebene Lehrveranstaltungen e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011 11
  • 12. Anwendung der Beschreibungsdimensionen Beschreibungskriterium „Grad der Medialität“ N=78 beschriebene Lehrveranstaltungen e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011 12
  • 13. Anwendung der Beschreibungsdimensionen Beschreibungskriterium „Verhältnis Content - Kommunikation“ Gemeinsamkeiten -  Schwerpunkt auf Bereitstellung von Lehr-/Lerninhalten Unterschiede -  FB Vetmed: Schwerpunkt „Content“ besonders stark ausgeprägt (81%) -  FB PhilGeist: häufiger als in anderen FB auch Konzentration auf kommunikative Prozesse (12%) e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011 13
  • 14. Resümee und Diskussion -  Fokussierung: 1.  fachspezifische Aspekte in alltäglichen E-Learning-Szenarien 2.  Perspektive der Lehrenden -  Schwierigkeit: komplexe abstrakte Beschreibungskriterien in geeignete empirisch-deskriptive Begriffe übertragen -  kein abschließender Beleg, sondern Untermauerung der These der Fachspezifik -  erfolgreiche E-Learning Integration muss Fachspezifik berücksichtigen: -  Vorauswahl durch zentrale Dienstleistungsstellen -  Bereitstellung konkreter Einsatzformen und Good Practice Beispiele -  Unterstützung von Initiativen, die fachspezifische E-Learning-Szenarien entwickeln e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011 14
  • 15. Vielen Dank! Jeelka Reinhardt jeelka.reinhardt@fu-berlin.de Brigitte Grote brigitte.grote@fu-berlin.de CeDiS Kompetenzzentrum E-Learning, E-Science, Multimedia http://www.cedis.fu-berlin.de e-teaching.org Online-Podium „E-Learning und Fachkulturen“, 20. Juni 2011 15