SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 29
IHR WEG ZUR EFFIZIENTEN
UNTERNEHMENSPLANUNG
TEIL 1
AGENDA
01 02 03
04 05 06
FORMEN DER PLANUNG PLANUNGSPROZESSEINLEITUNG
PLANUNGSCONTROLLING EXTERNE ANALYSE INTERNE ANALYSE
07 08 09
10
TECHNISCHE MÖGLICHKEITEN BUSINESS INTELLIGENCE MIT JEDOXPLANUNGSSZENARIUM
INTEGRIERTE UNTERNEHMENSPLANUNG MIT JEDOX –
IHRE VORTEILE
EINLEITUNG
Der Begriff Planung wird im Unternehmensalltag oft verwendet. Wortwörtlich übersetzt bedeutet Planung „Den Acker bestellen!“. Dies ist
ein zutreffender Vergleich zu dem Planungszeitpunkt, indem man sich festlegt, in welchem Zeitraum (lang-, mittel- oder kurzfristig) welche
Unternehmensziele (die Ernte, der Ertrag) unter welchen internen und externen Bedingungen (z.Bsp. die Bodenqualität oder das Wetter)
umzusetzen sind.
01 Einleitung
FORMEN DER PLANUNG
• Die Langfristplanung (Strategie) beantwortet die Frage „Quo vadis“ – wohin geht der Weg? Sie beinhaltet die Unternehmensstrategie mit
den komprimierten Zielsetzungen der zukünftigen Unternehmensentwicklung (Ausrichtung 5 – 10 Jahre).
• Die Mittelfristplanung bereitet die Geschäftsführung eines Unternehmens auf die zukünftige erwartete und mögliche wirtschaftliche
Entwicklung vor, ist Leitfaden und bietet durch die vorausschauende Analyse ein flexibles Reagieren auf veränderte Bedingungen. Sie ist
ein Instrument der Langfristplanung und gleichzeitig die Zielsetzung für die operative Planung. (Ausrichtung 2 – 5 Jahre)
• Die operative Planung konkretisiert die strategische Planung / Mittelfristplanung und präsentiert im Detail „was – wie – womit – wann –
und von wem – unter welchen Bedingungen getan werden muss, um die fixierten Ziele zu erreichen“.
02 Formen der Planung
PLANUNGSPROZESS
Im Rahmen der Planung werden Schwerpunkte zu den erwarteten, als auch möglichen (vorstellbaren) Szenarien der zukünftigen
Entwicklung im Detail erarbeitet.
Der Planungsprozess gliedert sich in fünf Punkte:
1. Informationsbeschaffung auf Basis der Informationssysteme
2. Die Analyse des externen Umfeldes, wie politischen, gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen, Entwicklung des
Marktes, der Branche und der Konkurrenz und Analyse des Unternehmens, der Ertragskraft
3. Planung der Ziele, Absichtserklärung des Managements
4. Planung der Strategie mit Grundsatzentscheidungen zur Erschließung der Chancen (Erfolgspotenziale) des Unternehmens
5. Planung der Maßnahmen, u.a. durch die Festlegung von Aktivitäten, Terminen, Mengen- und Wertgrößen
03 Planungsprozess
03 Planungsprozess
Die Planung ist kein statischer Prozess, für eine realistische Planung ist ein ständiger Informationsfluss aus dem aktuellen Geschäftsverlauf
(Feedback) unabdingbar.
PLANUNGSCONTROLLING
Diese Informationen liefert das Unternehmenscontrolling als System, das die Planung, das Berichtswesen, die Abweichanalyse und die
Gegensteuermaßnahmen miteinander koppelt.
Jede Abweichung ist ein Warnsignal zur „Kurskorrektur“ oder ein Lernansatz für die nächste Planung.
Das Controlling schafft Ergebnistransparenz, erkennt rechtzeitig Risiken der Unternehmensentwicklung und hat als Kernaufgabe, die
Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu kontrollieren. Nur im Rahmen eines leistungsfähigen (d.h. zeitnah, zuverlässig und umfassend)
Controllings kann auch eine realistische Planung umgesetzt werden.
Aus diesen Aufgabenstellungen des Controllings im „Auftrag der Planung“ ergibt sich ein umfangreicher Informationsbedarf für die
Recherche und Analyse des Ist-Zustandes und der zu erwarteten Entwicklungen.
04 Planungscontrolling
EXTERNE ANALYSE
Schwerpunkte des externen Analysebereiches, im Kernpunkt des „Marktes“
• Gesellschaftliche Entwicklung
• Auswirkungen der Gesetzgebung
• Allgemeine wirtschaftliche Entwicklung
• Konkurrenzsituation und –entwicklung
• Entwicklung der jeweiligen Branche
• Beschaffungsmarkt
• Kapitalmarkt
• Personalmarkt
Im Ergebnis dieser Analyse ergeben sich für die Unternehmen abgeleitete Chancen und Risiken.
05 Externe Analyse
INTERNE ANALYSE
Schwerpunkte des internen Analysebereiches, im Kernpunkt steht das „Produkt“ bzw. der „Handel und die Dienstleistung“ des
Unternehmens.
• Langfristige Geschäftsanalyse
• Ergebnis und Kosten
• Material und Arbeitsflüsse
• Anlagenstruktur
• Vorhandene Finanzmittel, Eigenfinanzierung
• Notwendige Finanzmittel
• Personalstruktur
Im Ergebnis dieser Analyse ergeben sich für die Unternehmen abgeleitet Stärken und Schwächen.
06 Interne Analyse
PLANUNGSSZENARIUM
Mit einer qualifizierten Unternehmensplanung wird ein umfassendes Leitungsdokument und gleichzeitig Leitungsinstrument geschaffen
unter Einbeziehung aller untergeordneten Bereiche und Mitarbeiter.
07 Planungsszenarium
07 Planungsszenarium
Der Unternehmenserfolg hängt einerseits von den erfolgreichen „Taten am Markt“ als auch von der Kreditwürdigkeit nach den Maßstäben
der Banken ab.
07 Planungsszenarium
TECHNISCHE MÖGLICHKEITEN
Die Anforderungen an qualifizierte Unternehmensplanung in Flexibilität, Aktualität und Zuverlässigkeit steigen mit zunehmender
technologischer Entwicklung. Deshalb wird es zukünftig immer notwendiger werden, anpassungsfähige und komplexe Planungssoftware für
die Analyse und letztendlich die Planung einzusetzen.
08 Technische Möglichkeiten
BUSINESS INTELLIGENCE
MIT JEDOX
Als Jedox Partner unterstützen wir Sie gern bei der Optimierung Ihrer Planungsprozesse. Mit der innovativen, voll integrierten Jedox
Plattform setzen Sie Ihre Planungs-, Analyse- und Reporting-Lösungen schnell, einfach, sowie kostengünstig um.
Business Intelligence mit Jedox
09 Business Intelligence mit Jedox
INTEGRIERTE UNTERNEHMENSPLANUNG
MIT JEDOX – IHRE VORTEILE
 Verbesserte abteilungs- und funktionsübergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen.
 Aussagekräftigere Prognosen. Genauere Datenmodellierung und „Was-wäre-wenn“-Analysen.
 Schnellere Erkenntnisse für alle Stakeholder, um operative Planung an strategische Ziele zu binden.
 Schnelle, datengestützte Entscheidungsfindung dank Zugriff auf aggregierte und detaillierte Plan-/Ist-Daten.
 Einfachere Planung, Zeitersparnis. Keine aufwendige manuelle Konsolidierung.
 Starkes Risikomanagement durch Transparenz und Überprüfbarkeit der Abläufe.
 Eine sichere, vertrauenswürdige „Single Source of Truth“ mit standardisierten Methoden u. Abläufen.
 Rückschreibefunktion.
10 Integrierte Unternehmensplanung mit Jedox – Ihre Vorteile
DIE BI BUSINESS INTELLIGENCE GMBH IST EIN IT-BERATUNGS- UND
SOFTWAREENTWICKLUNGSHAUS MIT DEM BRANCHENFOKUS
AUF DIE ENERGIEWIRTSCHAFT
Jürgen Schubert
Geschäftsführer
Conrad Moeller
Geschäftsführer
Ulrike Kermeß
Gesellschafterin
ZAHLEN & FAKTEN
 Gründungsjahr: 1998
 Mitarbeiter: 40
 Dienstleistungen: Business Intelligence,
Individualentwicklung
Branchenfokus: Branchenübergreifend
 Produkte: Weblösungen für die
Energiewirtschaft
Über die BI Business Intelligence GmbH
SEIT 1998 – ENERGIEWIRTSCHAFT
Speziell auf dem Energiemarkt hat BI
seit 1998 eine Reihe von innovativen
Lösungen am Markt etabliert. So sind
die entwickelten Anwendungen derzeit
bei einer Vielzahl von im Energiemarkt
agierenden Unternehmen, wie
beispielsweise der HEAG Südhessische
Energie AG, der Verbundnetz Gas AG
oder der European Energy Exchange
AG im Einsatz.
SEIT 2001 – WEBTECHNOLOGIEN
BI verfügt sowohl über langjährige
Projekterfahrung als auch über ein
breit gefächertes Erfahrungsspektrum
in den Bereichen Usability und
Accessibility.
FACHÜBERGREINDE PROJEKTTEAMS
BI stellt fachübergreifende Projektteams,
bestehend aus Softwareentwicklern und
IT-Consultants zur Verfügung. Die Teams
setzen sich aus studierten Wirtschafts- und
Medieninformatikern, Mathematikern sowie
Projektmanagern zusammen. So verbindet BI
Know-how aus der Energiewirtschaft und
Wirtschaft mit Technologie und schafft somit
nachhaltige Geschäftsprozesse.
Über die BI Business Intelligence GmbH
BI Business Intelligence GmbH
August-Bebel-Straße 44
D-04275 Leipzig
Web: www.bi-web.de
05 Darum BI
Juliane Prüfer
Marketing Manager
Tel.: +49 341 393787-42
E-Mail: marketing@bi-web.de
Ansprechpartner

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Seminar Creditreform - Management by Bauchgefühl
Seminar Creditreform - Management by BauchgefühlSeminar Creditreform - Management by Bauchgefühl
Seminar Creditreform - Management by BauchgefühlKANZLEI NICKERT
 
Oracle webcast-feb2019
Oracle webcast-feb2019Oracle webcast-feb2019
Oracle webcast-feb2019STRIMgroup
 
Case Study: Excellence in Business Regeneration
Case Study: Excellence in Business RegenerationCase Study: Excellence in Business Regeneration
Case Study: Excellence in Business RegenerationMarc Bodin
 
BWL II: Investition und Finanzierung
BWL II: Investition und FinanzierungBWL II: Investition und Finanzierung
BWL II: Investition und FinanzierungThomas Wala
 
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2Matthias_Meyer
 
Tisson & Company IT Management - IT-Controlling
Tisson & Company IT Management - IT-ControllingTisson & Company IT Management - IT-Controlling
Tisson & Company IT Management - IT-ControllingHorst Tisson
 
Auswirkungen von HCM auf den Geschäftserfolg
Auswirkungen von HCM auf den GeschäftserfolgAuswirkungen von HCM auf den Geschäftserfolg
Auswirkungen von HCM auf den GeschäftserfolgSTRIMgroup
 
Grundsatzpapier
GrundsatzpapierGrundsatzpapier
GrundsatzpapierICV_eV
 
Wachstum als Liquiditätsfalle
Wachstum als LiquiditätsfalleWachstum als Liquiditätsfalle
Wachstum als LiquiditätsfallePwC Switzerland
 
20100809 zehn begriffe_strategymap
20100809 zehn begriffe_strategymap20100809 zehn begriffe_strategymap
20100809 zehn begriffe_strategymapheiko.vogl
 
Moderne budgetierung flexibilität
Moderne budgetierung flexibilitätModerne budgetierung flexibilität
Moderne budgetierung flexibilitätICV_eV
 
STRIM Strategische Personalplanung Vorgehensmodell
STRIM Strategische Personalplanung VorgehensmodellSTRIM Strategische Personalplanung Vorgehensmodell
STRIM Strategische Personalplanung VorgehensmodellSTRIMgroup
 
Strategische Personalplanung in der Assekuranz
Strategische Personalplanung in der AssekuranzStrategische Personalplanung in der Assekuranz
Strategische Personalplanung in der AssekuranzSTRIMgroup
 
Vom Excel-Chaos zum integrierten Projektportfolio
Vom Excel-Chaos zum integrierten ProjektportfolioVom Excel-Chaos zum integrierten Projektportfolio
Vom Excel-Chaos zum integrierten ProjektportfolioDigicomp Academy AG
 

Was ist angesagt? (15)

Seminar Creditreform - Management by Bauchgefühl
Seminar Creditreform - Management by BauchgefühlSeminar Creditreform - Management by Bauchgefühl
Seminar Creditreform - Management by Bauchgefühl
 
Oracle webcast-feb2019
Oracle webcast-feb2019Oracle webcast-feb2019
Oracle webcast-feb2019
 
Case Study: Excellence in Business Regeneration
Case Study: Excellence in Business RegenerationCase Study: Excellence in Business Regeneration
Case Study: Excellence in Business Regeneration
 
BWL II: Investition und Finanzierung
BWL II: Investition und FinanzierungBWL II: Investition und Finanzierung
BWL II: Investition und Finanzierung
 
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2
 
Tisson & Company IT Management - IT-Controlling
Tisson & Company IT Management - IT-ControllingTisson & Company IT Management - IT-Controlling
Tisson & Company IT Management - IT-Controlling
 
Auswirkungen von HCM auf den Geschäftserfolg
Auswirkungen von HCM auf den GeschäftserfolgAuswirkungen von HCM auf den Geschäftserfolg
Auswirkungen von HCM auf den Geschäftserfolg
 
Grundsatzpapier
GrundsatzpapierGrundsatzpapier
Grundsatzpapier
 
Wachstum als Liquiditätsfalle
Wachstum als LiquiditätsfalleWachstum als Liquiditätsfalle
Wachstum als Liquiditätsfalle
 
20100809 zehn begriffe_strategymap
20100809 zehn begriffe_strategymap20100809 zehn begriffe_strategymap
20100809 zehn begriffe_strategymap
 
Moderne budgetierung flexibilität
Moderne budgetierung flexibilitätModerne budgetierung flexibilität
Moderne budgetierung flexibilität
 
Businessplan
BusinessplanBusinessplan
Businessplan
 
STRIM Strategische Personalplanung Vorgehensmodell
STRIM Strategische Personalplanung VorgehensmodellSTRIM Strategische Personalplanung Vorgehensmodell
STRIM Strategische Personalplanung Vorgehensmodell
 
Strategische Personalplanung in der Assekuranz
Strategische Personalplanung in der AssekuranzStrategische Personalplanung in der Assekuranz
Strategische Personalplanung in der Assekuranz
 
Vom Excel-Chaos zum integrierten Projektportfolio
Vom Excel-Chaos zum integrierten ProjektportfolioVom Excel-Chaos zum integrierten Projektportfolio
Vom Excel-Chaos zum integrierten Projektportfolio
 

Ähnlich wie Ihr Weg zur effizienten Unternehmensplanung - Teil 1

2009 11 04 Anwendungen Und LöSungen FüR D
2009 11 04 Anwendungen Und LöSungen FüR D2009 11 04 Anwendungen Und LöSungen FüR D
2009 11 04 Anwendungen Und LöSungen FüR DFriedel Jonker
 
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...IBsolution GmbH
 
Whitepaper Wissensmanagement
Whitepaper WissensmanagementWhitepaper Wissensmanagement
Whitepaper WissensmanagementJustRelate
 
Fünf fundamentale Fragen für die Bewertung der wirtschaftlichen Performance v...
Fünf fundamentale Fragen für die Bewertung der wirtschaftlichen Performance v...Fünf fundamentale Fragen für die Bewertung der wirtschaftlichen Performance v...
Fünf fundamentale Fragen für die Bewertung der wirtschaftlichen Performance v...bhoeck
 
Aufbau eines Marketing Intelligence Konzeptes - Verborgenes Wissen nutzen, um...
Aufbau eines Marketing Intelligence Konzeptes - Verborgenes Wissen nutzen, um...Aufbau eines Marketing Intelligence Konzeptes - Verborgenes Wissen nutzen, um...
Aufbau eines Marketing Intelligence Konzeptes - Verborgenes Wissen nutzen, um...ANXO MANAGEMENT CONSULTING
 
Alexander Hein (smartPM.solutions)
Alexander Hein (smartPM.solutions)Alexander Hein (smartPM.solutions)
Alexander Hein (smartPM.solutions)Praxistage
 
Es muss nicht an der Strategie liegen, wenn Ihre Ziele nicht erreicht werden
Es muss nicht an der Strategie liegen, wenn Ihre Ziele nicht erreicht werdenEs muss nicht an der Strategie liegen, wenn Ihre Ziele nicht erreicht werden
Es muss nicht an der Strategie liegen, wenn Ihre Ziele nicht erreicht werdenJürgen Marx
 
professionalView Business Brunch
professionalView Business BrunchprofessionalView Business Brunch
professionalView Business Brunchgst1984
 
Iodata, Qlik Solution Provider in Projektkooperation zum Thema Industrie 4.0
Iodata, Qlik Solution Provider in Projektkooperation zum Thema Industrie 4.0Iodata, Qlik Solution Provider in Projektkooperation zum Thema Industrie 4.0
Iodata, Qlik Solution Provider in Projektkooperation zum Thema Industrie 4.0Iodata GmbH
 
Integrierte Unternehmensplanung - IBP for High Performance - German
Integrierte Unternehmensplanung - IBP for High Performance - GermanIntegrierte Unternehmensplanung - IBP for High Performance - German
Integrierte Unternehmensplanung - IBP for High Performance - GermanBirgit Breitschuh
 
Competitive Intelligence - Eine Einführung (German)
Competitive Intelligence - Eine Einführung (German)Competitive Intelligence - Eine Einführung (German)
Competitive Intelligence - Eine Einführung (German)ACRASIO
 
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-SystemenHandlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-SystemenOPITZ CONSULTING Deutschland
 
business und it by christoph_kalt
business und it by christoph_kaltbusiness und it by christoph_kalt
business und it by christoph_kaltChristoph Kalt
 
Prospekt 2012 definitiv
Prospekt 2012 definitivProspekt 2012 definitiv
Prospekt 2012 definitivICV_eV
 
Prospekt 2012 definitiv
Prospekt 2012 definitivProspekt 2012 definitiv
Prospekt 2012 definitivICV_eV
 
OKR Vortrag DDIM.kongress//2019
OKR Vortrag DDIM.kongress//2019OKR Vortrag DDIM.kongress//2019
OKR Vortrag DDIM.kongress//2019Rainer Simmoleit
 
Einladung art of planninig 2016_wien
Einladung art of planninig 2016_wienEinladung art of planninig 2016_wien
Einladung art of planninig 2016_wienHeimo Teubenbacher
 
Tisson & Company IT Management - Innovationsmanagement
Tisson & Company IT Management - InnovationsmanagementTisson & Company IT Management - Innovationsmanagement
Tisson & Company IT Management - InnovationsmanagementHorst Tisson
 

Ähnlich wie Ihr Weg zur effizienten Unternehmensplanung - Teil 1 (20)

2009 11 04 Anwendungen Und LöSungen FüR D
2009 11 04 Anwendungen Und LöSungen FüR D2009 11 04 Anwendungen Und LöSungen FüR D
2009 11 04 Anwendungen Und LöSungen FüR D
 
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...
Mehr Effizienz durch Künstliche Intelligenz (KI) im Controlling – Maximale In...
 
Whitepaper Wissensmanagement
Whitepaper WissensmanagementWhitepaper Wissensmanagement
Whitepaper Wissensmanagement
 
Fünf fundamentale Fragen für die Bewertung der wirtschaftlichen Performance v...
Fünf fundamentale Fragen für die Bewertung der wirtschaftlichen Performance v...Fünf fundamentale Fragen für die Bewertung der wirtschaftlichen Performance v...
Fünf fundamentale Fragen für die Bewertung der wirtschaftlichen Performance v...
 
Aufbau eines Marketing Intelligence Konzeptes - Verborgenes Wissen nutzen, um...
Aufbau eines Marketing Intelligence Konzeptes - Verborgenes Wissen nutzen, um...Aufbau eines Marketing Intelligence Konzeptes - Verborgenes Wissen nutzen, um...
Aufbau eines Marketing Intelligence Konzeptes - Verborgenes Wissen nutzen, um...
 
Alexander Hein (smartPM.solutions)
Alexander Hein (smartPM.solutions)Alexander Hein (smartPM.solutions)
Alexander Hein (smartPM.solutions)
 
Strategie
StrategieStrategie
Strategie
 
Es muss nicht an der Strategie liegen, wenn Ihre Ziele nicht erreicht werden
Es muss nicht an der Strategie liegen, wenn Ihre Ziele nicht erreicht werdenEs muss nicht an der Strategie liegen, wenn Ihre Ziele nicht erreicht werden
Es muss nicht an der Strategie liegen, wenn Ihre Ziele nicht erreicht werden
 
professionalView Business Brunch
professionalView Business BrunchprofessionalView Business Brunch
professionalView Business Brunch
 
Businessplan
BusinessplanBusinessplan
Businessplan
 
Iodata, Qlik Solution Provider in Projektkooperation zum Thema Industrie 4.0
Iodata, Qlik Solution Provider in Projektkooperation zum Thema Industrie 4.0Iodata, Qlik Solution Provider in Projektkooperation zum Thema Industrie 4.0
Iodata, Qlik Solution Provider in Projektkooperation zum Thema Industrie 4.0
 
Integrierte Unternehmensplanung - IBP for High Performance - German
Integrierte Unternehmensplanung - IBP for High Performance - GermanIntegrierte Unternehmensplanung - IBP for High Performance - German
Integrierte Unternehmensplanung - IBP for High Performance - German
 
Competitive Intelligence - Eine Einführung (German)
Competitive Intelligence - Eine Einführung (German)Competitive Intelligence - Eine Einführung (German)
Competitive Intelligence - Eine Einführung (German)
 
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-SystemenHandlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen
Handlungsoptionen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen
 
business und it by christoph_kalt
business und it by christoph_kaltbusiness und it by christoph_kalt
business und it by christoph_kalt
 
Prospekt 2012 definitiv
Prospekt 2012 definitivProspekt 2012 definitiv
Prospekt 2012 definitiv
 
Prospekt 2012 definitiv
Prospekt 2012 definitivProspekt 2012 definitiv
Prospekt 2012 definitiv
 
OKR Vortrag DDIM.kongress//2019
OKR Vortrag DDIM.kongress//2019OKR Vortrag DDIM.kongress//2019
OKR Vortrag DDIM.kongress//2019
 
Einladung art of planninig 2016_wien
Einladung art of planninig 2016_wienEinladung art of planninig 2016_wien
Einladung art of planninig 2016_wien
 
Tisson & Company IT Management - Innovationsmanagement
Tisson & Company IT Management - InnovationsmanagementTisson & Company IT Management - Innovationsmanagement
Tisson & Company IT Management - Innovationsmanagement
 

Ihr Weg zur effizienten Unternehmensplanung - Teil 1

  • 1. IHR WEG ZUR EFFIZIENTEN UNTERNEHMENSPLANUNG TEIL 1
  • 2. AGENDA 01 02 03 04 05 06 FORMEN DER PLANUNG PLANUNGSPROZESSEINLEITUNG PLANUNGSCONTROLLING EXTERNE ANALYSE INTERNE ANALYSE 07 08 09 10 TECHNISCHE MÖGLICHKEITEN BUSINESS INTELLIGENCE MIT JEDOXPLANUNGSSZENARIUM INTEGRIERTE UNTERNEHMENSPLANUNG MIT JEDOX – IHRE VORTEILE
  • 4. Der Begriff Planung wird im Unternehmensalltag oft verwendet. Wortwörtlich übersetzt bedeutet Planung „Den Acker bestellen!“. Dies ist ein zutreffender Vergleich zu dem Planungszeitpunkt, indem man sich festlegt, in welchem Zeitraum (lang-, mittel- oder kurzfristig) welche Unternehmensziele (die Ernte, der Ertrag) unter welchen internen und externen Bedingungen (z.Bsp. die Bodenqualität oder das Wetter) umzusetzen sind. 01 Einleitung
  • 6. • Die Langfristplanung (Strategie) beantwortet die Frage „Quo vadis“ – wohin geht der Weg? Sie beinhaltet die Unternehmensstrategie mit den komprimierten Zielsetzungen der zukünftigen Unternehmensentwicklung (Ausrichtung 5 – 10 Jahre). • Die Mittelfristplanung bereitet die Geschäftsführung eines Unternehmens auf die zukünftige erwartete und mögliche wirtschaftliche Entwicklung vor, ist Leitfaden und bietet durch die vorausschauende Analyse ein flexibles Reagieren auf veränderte Bedingungen. Sie ist ein Instrument der Langfristplanung und gleichzeitig die Zielsetzung für die operative Planung. (Ausrichtung 2 – 5 Jahre) • Die operative Planung konkretisiert die strategische Planung / Mittelfristplanung und präsentiert im Detail „was – wie – womit – wann – und von wem – unter welchen Bedingungen getan werden muss, um die fixierten Ziele zu erreichen“. 02 Formen der Planung
  • 8. Im Rahmen der Planung werden Schwerpunkte zu den erwarteten, als auch möglichen (vorstellbaren) Szenarien der zukünftigen Entwicklung im Detail erarbeitet. Der Planungsprozess gliedert sich in fünf Punkte: 1. Informationsbeschaffung auf Basis der Informationssysteme 2. Die Analyse des externen Umfeldes, wie politischen, gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen, Entwicklung des Marktes, der Branche und der Konkurrenz und Analyse des Unternehmens, der Ertragskraft 3. Planung der Ziele, Absichtserklärung des Managements 4. Planung der Strategie mit Grundsatzentscheidungen zur Erschließung der Chancen (Erfolgspotenziale) des Unternehmens 5. Planung der Maßnahmen, u.a. durch die Festlegung von Aktivitäten, Terminen, Mengen- und Wertgrößen 03 Planungsprozess
  • 9. 03 Planungsprozess Die Planung ist kein statischer Prozess, für eine realistische Planung ist ein ständiger Informationsfluss aus dem aktuellen Geschäftsverlauf (Feedback) unabdingbar.
  • 11. Diese Informationen liefert das Unternehmenscontrolling als System, das die Planung, das Berichtswesen, die Abweichanalyse und die Gegensteuermaßnahmen miteinander koppelt. Jede Abweichung ist ein Warnsignal zur „Kurskorrektur“ oder ein Lernansatz für die nächste Planung. Das Controlling schafft Ergebnistransparenz, erkennt rechtzeitig Risiken der Unternehmensentwicklung und hat als Kernaufgabe, die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu kontrollieren. Nur im Rahmen eines leistungsfähigen (d.h. zeitnah, zuverlässig und umfassend) Controllings kann auch eine realistische Planung umgesetzt werden. Aus diesen Aufgabenstellungen des Controllings im „Auftrag der Planung“ ergibt sich ein umfangreicher Informationsbedarf für die Recherche und Analyse des Ist-Zustandes und der zu erwarteten Entwicklungen. 04 Planungscontrolling
  • 13. Schwerpunkte des externen Analysebereiches, im Kernpunkt des „Marktes“ • Gesellschaftliche Entwicklung • Auswirkungen der Gesetzgebung • Allgemeine wirtschaftliche Entwicklung • Konkurrenzsituation und –entwicklung • Entwicklung der jeweiligen Branche • Beschaffungsmarkt • Kapitalmarkt • Personalmarkt Im Ergebnis dieser Analyse ergeben sich für die Unternehmen abgeleitete Chancen und Risiken. 05 Externe Analyse
  • 15. Schwerpunkte des internen Analysebereiches, im Kernpunkt steht das „Produkt“ bzw. der „Handel und die Dienstleistung“ des Unternehmens. • Langfristige Geschäftsanalyse • Ergebnis und Kosten • Material und Arbeitsflüsse • Anlagenstruktur • Vorhandene Finanzmittel, Eigenfinanzierung • Notwendige Finanzmittel • Personalstruktur Im Ergebnis dieser Analyse ergeben sich für die Unternehmen abgeleitet Stärken und Schwächen. 06 Interne Analyse
  • 17. Mit einer qualifizierten Unternehmensplanung wird ein umfassendes Leitungsdokument und gleichzeitig Leitungsinstrument geschaffen unter Einbeziehung aller untergeordneten Bereiche und Mitarbeiter. 07 Planungsszenarium
  • 19. Der Unternehmenserfolg hängt einerseits von den erfolgreichen „Taten am Markt“ als auch von der Kreditwürdigkeit nach den Maßstäben der Banken ab. 07 Planungsszenarium
  • 21. Die Anforderungen an qualifizierte Unternehmensplanung in Flexibilität, Aktualität und Zuverlässigkeit steigen mit zunehmender technologischer Entwicklung. Deshalb wird es zukünftig immer notwendiger werden, anpassungsfähige und komplexe Planungssoftware für die Analyse und letztendlich die Planung einzusetzen. 08 Technische Möglichkeiten
  • 23. Als Jedox Partner unterstützen wir Sie gern bei der Optimierung Ihrer Planungsprozesse. Mit der innovativen, voll integrierten Jedox Plattform setzen Sie Ihre Planungs-, Analyse- und Reporting-Lösungen schnell, einfach, sowie kostengünstig um. Business Intelligence mit Jedox 09 Business Intelligence mit Jedox
  • 25.  Verbesserte abteilungs- und funktionsübergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen.  Aussagekräftigere Prognosen. Genauere Datenmodellierung und „Was-wäre-wenn“-Analysen.  Schnellere Erkenntnisse für alle Stakeholder, um operative Planung an strategische Ziele zu binden.  Schnelle, datengestützte Entscheidungsfindung dank Zugriff auf aggregierte und detaillierte Plan-/Ist-Daten.  Einfachere Planung, Zeitersparnis. Keine aufwendige manuelle Konsolidierung.  Starkes Risikomanagement durch Transparenz und Überprüfbarkeit der Abläufe.  Eine sichere, vertrauenswürdige „Single Source of Truth“ mit standardisierten Methoden u. Abläufen.  Rückschreibefunktion. 10 Integrierte Unternehmensplanung mit Jedox – Ihre Vorteile
  • 26. DIE BI BUSINESS INTELLIGENCE GMBH IST EIN IT-BERATUNGS- UND SOFTWAREENTWICKLUNGSHAUS MIT DEM BRANCHENFOKUS AUF DIE ENERGIEWIRTSCHAFT
  • 27. Jürgen Schubert Geschäftsführer Conrad Moeller Geschäftsführer Ulrike Kermeß Gesellschafterin ZAHLEN & FAKTEN  Gründungsjahr: 1998  Mitarbeiter: 40  Dienstleistungen: Business Intelligence, Individualentwicklung Branchenfokus: Branchenübergreifend  Produkte: Weblösungen für die Energiewirtschaft Über die BI Business Intelligence GmbH
  • 28. SEIT 1998 – ENERGIEWIRTSCHAFT Speziell auf dem Energiemarkt hat BI seit 1998 eine Reihe von innovativen Lösungen am Markt etabliert. So sind die entwickelten Anwendungen derzeit bei einer Vielzahl von im Energiemarkt agierenden Unternehmen, wie beispielsweise der HEAG Südhessische Energie AG, der Verbundnetz Gas AG oder der European Energy Exchange AG im Einsatz. SEIT 2001 – WEBTECHNOLOGIEN BI verfügt sowohl über langjährige Projekterfahrung als auch über ein breit gefächertes Erfahrungsspektrum in den Bereichen Usability und Accessibility. FACHÜBERGREINDE PROJEKTTEAMS BI stellt fachübergreifende Projektteams, bestehend aus Softwareentwicklern und IT-Consultants zur Verfügung. Die Teams setzen sich aus studierten Wirtschafts- und Medieninformatikern, Mathematikern sowie Projektmanagern zusammen. So verbindet BI Know-how aus der Energiewirtschaft und Wirtschaft mit Technologie und schafft somit nachhaltige Geschäftsprozesse. Über die BI Business Intelligence GmbH
  • 29. BI Business Intelligence GmbH August-Bebel-Straße 44 D-04275 Leipzig Web: www.bi-web.de 05 Darum BI Juliane Prüfer Marketing Manager Tel.: +49 341 393787-42 E-Mail: marketing@bi-web.de Ansprechpartner