SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 13
Kruskal - Newton - Diagramme
0,01x2 + 3x - 4 = 0
-0,1x3 + 8,2x2 – 115,5x – 264,4 = 0
 „Mitternachtsformel“
??? sehr hoher numerischer Aufwand
Kruskal - Newton - Diagramme
- Einfaches Lösungsverfahren für kompliziertere
Funktionstypen, wie z. B.
f(x) = ax2 + εbx + c oder
f(x) = εax3 – bx2 + cx + d
- liefert Näherungslösungen, die bei immer
kleineren ε immer besser werden
Erklärung des Verfahrens
-4ε0x0 + 3ε0x1 - 1ε1x2 = 0
Ausgangsgleichung:
εx2 + 3x – 4 = 0 wobei 0 < ε << 1
1. Umstellen der Ausgangsgleichung
 Jeder Term hat die Form:
Zahl ∙ εq xp
2. Darstellung der Terme als Punkte in der pq – Ebene
-4ε0x0 + 3ε0x1 - 1ε1x2 = 0
-4 ε0 x0 => Punkt A (0|0);
3 ε0 x1 => Punkt B (1|0);
-1 ε1 x2 => Punkt C (2|1)
3.1. Lineal von unten an das pq-Koordinatensystem
heranführen bis ein Punkt berührt wird,
hier A (0|0)
3. Ermittlung der Kruskal - Newton - Linien
3.2. Drehen des Lineals um diesen Punkt bis
ein zweiter Punkt berührt wird, hier B (1|0)
3.3. Verbinden von A und B -> Kruskal-Newton-Linie L1
Hinweise:
+ Unter L1 dürfen keine markierten Punkte liegen
+ Punkt C (2|1) liegt darüber -> vernachlässigbar!
3.4. KN-Linie L2 mit B (1|0) und C (2|1) analog
konstruieren
(-> A (0|0) vernachlässigbar, weil darüber liegend)
A B
C
-1
0
1
2
3
0 1 2 3
q
p
L1
L2
KN-Linien L1 und L2
(im KRUSKAL-NEWTON-DIAGRAMM)
Für L1 und L2 ergeben sich folgende Gleichungen:
4. Errechnung der Näherungslösungen für Ausgangsgleichung
εx2 + 3x – 4 = 0
Durch KN-Linie verbundene Terme auswählen
und gleich Null setzen
L1: 3x - 4 = 0 => x1 ~ 4/3
L2: εx2 + 3x = 0 | : x *1
εx + 3 = 0
*1 Dividieren durch x erlaubt, weil x = 0 keine Lösung der
Ausgangsgleichung
=> x2 ~ -3/ε
5. Genauigkeit der Näherungslösungen mit
KN-Diagramm
für Ausgangsgleichung εx2 + 3x – 4 = 0
ε Exakte Lösung KN-Näherungslösung Relativer Fehler
ε=0,5
X1= 1,123
X2= -7,123
X1= 4/3
X2= -6
15,8%
18,7%
ε=0,1
X1= 1,279
X2= -31,279
X1= 4/3
X2 = -30
4,1%
4,3%
ε=0,01
X1= 1,327
X2= -301,327
X1= 4/3
X2= -300
0,5%
0,4%
ε=0,001
X1= 4/3
X2= -3001 1/3
X1= 4/3
X2= -3000
0%
0,04%
Graph der Ausgangsgleichung εx2 + 3x – 4 = 0
für ε = 0,1
6. Anwendbarkeit für unterschiedliche
Gleichungstypen
6.1. Quadratische Gleichungen
z.B. ε3ax2– εbx + c = 0 oder ax2 + εbx - ε3c = 0 ,
bei denen ε in anderen Termen als x2 und/oder
in mehreren Termen der Gleichung enthalten ist
6.2. Kubische Gleichungen
z.B. εax3 + bx2 - cx - d = 0
7. Grenzen des Verfahrens
7.1. Funktionen vom Typ
f(x) = ε3ax3 + ε2bx2 + ε1cx1 + ε0dx0 (a, b, c, d ≠ 0)
Bei diesem Gleichungstyp liegen alle Punkte in der
pq-Ebene auf einer Geraden, weshalb das Verfahren
nicht sinnvoll anwendbar ist.
7.2. Doppelte Nullstelle
Das Vorhandensein einer doppelten Nullstelle,
z.B. bei der Funktion f(x) = εx3 – 0,6x2 + 6x für ε = 0,015 ,
erkennt das KN-Verfahren nicht, sondern gibt
fälschlicherweise eine dritte Nullstelle an.
8. Bewertung des KN-Verfahrens
KN-Diagramme sind - von einigen Ausnahmen
abgesehen - ein sehr einfach anzuwendendes und
gleichzeitig vergleichsweise sehr genaues Verfahren,
um quadratische Gleichungen und sogar
höhergradige Polynome bei Vorliegen (sehr) kleiner ε
ohne Numerik zu lösen.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt201.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2PaulFestl
 
01.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt2
01.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt201.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt2
01.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt2PaulFestl
 
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktionPaulFestl
 
05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln
05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln
05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregelnPaulFestl
 
01.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt2
01.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt201.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt2
01.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt2PaulFestl
 
01.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt2
01.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt201.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt2
01.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt2PaulFestl
 
02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum
02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum
02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raumPaulFestl
 
11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln
11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln
11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregelnPaulFestl
 
Nodale kurven und Hilbertschemata
Nodale kurven und HilbertschemataNodale kurven und Hilbertschemata
Nodale kurven und HilbertschemataHeinrich Hartmann
 
Turunan dan kuasa
Turunan dan kuasaTurunan dan kuasa
Turunan dan kuasaFaisal Amir
 
01.5 abiturvorbereitung analysis efkt2
01.5 abiturvorbereitung analysis efkt201.5 abiturvorbereitung analysis efkt2
01.5 abiturvorbereitung analysis efkt2PaulFestl
 
Mathematic Form 5
Mathematic Form 5Mathematic Form 5
Mathematic Form 5Lim Fern
 
04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung
04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung
04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnungPaulFestl
 
03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen
03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen
03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphenPaulFestl
 

Was ist angesagt? (20)

01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt201.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
01.2 abiturvorbereitung analysis gebr fkt2
 
Ch17 20
Ch17 20Ch17 20
Ch17 20
 
01.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt2
01.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt201.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt2
01.3 abiturvorbereitung analysis wurzelfkt2
 
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
01.1 abiturvorbereitung analysis ganzrationale funktion
 
Matemática u
Matemática uMatemática u
Matemática u
 
Planocartesiano
PlanocartesianoPlanocartesiano
Planocartesiano
 
05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln
05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln
05 abiturvorbereitung analysis ableitungsregeln
 
01.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt2
01.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt201.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt2
01.4 abiturvorbereitung analysis winkelfkt2
 
01.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt2
01.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt201.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt2
01.6 abiturvorbereitung analysis lnfkt2
 
02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum
02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum
02 abiturvorbereitung geometrie objekte im raum
 
11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln
11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln
11 abiturvorbereitung analysis aufleitungsregeln
 
8
88
8
 
Nodale kurven und Hilbertschemata
Nodale kurven und HilbertschemataNodale kurven und Hilbertschemata
Nodale kurven und Hilbertschemata
 
Turunan dan kuasa
Turunan dan kuasaTurunan dan kuasa
Turunan dan kuasa
 
01.5 abiturvorbereitung analysis efkt2
01.5 abiturvorbereitung analysis efkt201.5 abiturvorbereitung analysis efkt2
01.5 abiturvorbereitung analysis efkt2
 
Ch20 32
Ch20 32Ch20 32
Ch20 32
 
Mathematic Form 5
Mathematic Form 5Mathematic Form 5
Mathematic Form 5
 
04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung
04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung
04 abiturvorbereitung stochastik kombinatorik mit wahrscheinlichkeitsberechnung
 
03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen
03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen
03 abiturvorbereitung analysis tangente an graphen
 
HM1 Übung
HM1 ÜbungHM1 Übung
HM1 Übung
 

Kruskal-Newton-Diagramme #SciChallenge2017

  • 1. Kruskal - Newton - Diagramme
  • 2. 0,01x2 + 3x - 4 = 0 -0,1x3 + 8,2x2 – 115,5x – 264,4 = 0  „Mitternachtsformel“ ??? sehr hoher numerischer Aufwand
  • 3. Kruskal - Newton - Diagramme - Einfaches Lösungsverfahren für kompliziertere Funktionstypen, wie z. B. f(x) = ax2 + εbx + c oder f(x) = εax3 – bx2 + cx + d - liefert Näherungslösungen, die bei immer kleineren ε immer besser werden
  • 4. Erklärung des Verfahrens -4ε0x0 + 3ε0x1 - 1ε1x2 = 0 Ausgangsgleichung: εx2 + 3x – 4 = 0 wobei 0 < ε << 1 1. Umstellen der Ausgangsgleichung  Jeder Term hat die Form: Zahl ∙ εq xp
  • 5. 2. Darstellung der Terme als Punkte in der pq – Ebene -4ε0x0 + 3ε0x1 - 1ε1x2 = 0 -4 ε0 x0 => Punkt A (0|0); 3 ε0 x1 => Punkt B (1|0); -1 ε1 x2 => Punkt C (2|1)
  • 6. 3.1. Lineal von unten an das pq-Koordinatensystem heranführen bis ein Punkt berührt wird, hier A (0|0) 3. Ermittlung der Kruskal - Newton - Linien 3.2. Drehen des Lineals um diesen Punkt bis ein zweiter Punkt berührt wird, hier B (1|0) 3.3. Verbinden von A und B -> Kruskal-Newton-Linie L1 Hinweise: + Unter L1 dürfen keine markierten Punkte liegen + Punkt C (2|1) liegt darüber -> vernachlässigbar! 3.4. KN-Linie L2 mit B (1|0) und C (2|1) analog konstruieren (-> A (0|0) vernachlässigbar, weil darüber liegend)
  • 7. A B C -1 0 1 2 3 0 1 2 3 q p L1 L2 KN-Linien L1 und L2 (im KRUSKAL-NEWTON-DIAGRAMM)
  • 8. Für L1 und L2 ergeben sich folgende Gleichungen: 4. Errechnung der Näherungslösungen für Ausgangsgleichung εx2 + 3x – 4 = 0 Durch KN-Linie verbundene Terme auswählen und gleich Null setzen L1: 3x - 4 = 0 => x1 ~ 4/3 L2: εx2 + 3x = 0 | : x *1 εx + 3 = 0 *1 Dividieren durch x erlaubt, weil x = 0 keine Lösung der Ausgangsgleichung => x2 ~ -3/ε
  • 9. 5. Genauigkeit der Näherungslösungen mit KN-Diagramm für Ausgangsgleichung εx2 + 3x – 4 = 0 ε Exakte Lösung KN-Näherungslösung Relativer Fehler ε=0,5 X1= 1,123 X2= -7,123 X1= 4/3 X2= -6 15,8% 18,7% ε=0,1 X1= 1,279 X2= -31,279 X1= 4/3 X2 = -30 4,1% 4,3% ε=0,01 X1= 1,327 X2= -301,327 X1= 4/3 X2= -300 0,5% 0,4% ε=0,001 X1= 4/3 X2= -3001 1/3 X1= 4/3 X2= -3000 0% 0,04%
  • 10. Graph der Ausgangsgleichung εx2 + 3x – 4 = 0 für ε = 0,1
  • 11. 6. Anwendbarkeit für unterschiedliche Gleichungstypen 6.1. Quadratische Gleichungen z.B. ε3ax2– εbx + c = 0 oder ax2 + εbx - ε3c = 0 , bei denen ε in anderen Termen als x2 und/oder in mehreren Termen der Gleichung enthalten ist 6.2. Kubische Gleichungen z.B. εax3 + bx2 - cx - d = 0
  • 12. 7. Grenzen des Verfahrens 7.1. Funktionen vom Typ f(x) = ε3ax3 + ε2bx2 + ε1cx1 + ε0dx0 (a, b, c, d ≠ 0) Bei diesem Gleichungstyp liegen alle Punkte in der pq-Ebene auf einer Geraden, weshalb das Verfahren nicht sinnvoll anwendbar ist. 7.2. Doppelte Nullstelle Das Vorhandensein einer doppelten Nullstelle, z.B. bei der Funktion f(x) = εx3 – 0,6x2 + 6x für ε = 0,015 , erkennt das KN-Verfahren nicht, sondern gibt fälschlicherweise eine dritte Nullstelle an.
  • 13. 8. Bewertung des KN-Verfahrens KN-Diagramme sind - von einigen Ausnahmen abgesehen - ein sehr einfach anzuwendendes und gleichzeitig vergleichsweise sehr genaues Verfahren, um quadratische Gleichungen und sogar höhergradige Polynome bei Vorliegen (sehr) kleiner ε ohne Numerik zu lösen.